Brasilien baut die Kakaoproduktion weiter aus und macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der Tourismusindustrie. Im Jahr 2023 hat das größte Land in Südamerika 805.000 Tonnen Kakao produziert, was einem Anstieg von 6 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Führende Regionen wie Para, Bahia, Espirito Santo und Rio Grande do Sul entwickeln aktiv Tourismusrouten, die dem Kakaoanbau und der Schokoladenproduktion gewidmet sind, um die Wirtschaft anzukurbeln und den gastronomischen Tourismus zu fördern. Eine der bekanntesten Routen befindet sich in Paraia, wo Touristen die Insel Combu in Belém besuchen, lokale Schokolade probieren und die Schokoladenproduktion erkunden können.
In Bahia, der historischen Hauptstadt des Kakaos, wurde ein Programm entwickelt, das Plantagenbesichtigungen und Schokoladenfeste umfasst. Diese Initiativen fördern nicht nur die Kakaoproduktion, sondern ziehen auch Tausende von Touristen an, stärken die Wirtschaft und machen Brasilien zu einem wichtigen Zentrum für Schokoladentourismus.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!