USA entziehen Friedensnobelpreisträger Oscar Arias das Visum

visa (1)

Costa Ricas ehemaligen Präsidenten, Oscar Arias, ist das US-Visum entzogen worden Foto: Rovena Rosa/Agência Brasil)
Datum: 03. April 2025
Uhrzeit: 15:01 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Costa Ricas ehemaligen Präsidenten, Oscar Arias, ist das US-Visum entzogen worden. Arias, ein Nobelpreisträger, erklärte, er sei über die Entscheidung informiert worden, Wochen nachdem er Donald Trump öffentlich kritisiert und das Verhalten des US-Präsidenten mit dem eines römischen Kaisers verglichen hatte. Der 84-Jährige, der für seine Rolle bei der Vermittlung eines Endes der Konflikte in Mittelamerika mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, sagte, die US-Behörden hätten keine Erklärung abgegeben und deutete an, dass dies möglicherweise auf seine Annäherung an China während seiner Amtszeit als Präsident von 2006 bis 2010 zurückzuführen sei. Auf einer Pressekonferenz in der Hauptstadt von Costa Rica, San José, sagte Arias, er habe „keine Ahnung“, was der Grund für die Absage sei. Nach seinen Worten hat er eine „knappe“ E-Mail „von ein paar Zeilen“ von der US-Regierung erhalten, in der er über die Entscheidung informiert wurde. Er fügte hinzu, dass er davon ausgehe, dass nicht Präsident Trump, sondern das US-Außenministerium die Entscheidung getroffen habe.

Er betonte zwar, es sei reine Spekulation, über den Grund für die Aufhebung des Visums zu spekulieren, wies aber darauf hin, dass „ich diplomatische Beziehungen zu China aufgenommen habe. Das ist natürlich weltweit bekannt“, sagte er Journalisten über seine Entscheidung von 2007, die Beziehungen zu Taiwan abzubrechen und stattdessen Beziehungen zu China aufzunehmen. Die Trump-Regierung hat versucht, sich dem Einfluss Chinas in der westlichen Hemisphäre zu widersetzen, und hat eine Reihe zentralamerikanischer Regierungen beschuldigt, sich mit der chinesischen Regierung und chinesischen Unternehmen zu verbünden. Sie hat jedoch den derzeitigen Präsidenten Costa Ricas, Rodrigo Chaves, unterstützt und seine Entscheidung gelobt, chinesische Firmen von der Beteiligung an der Entwicklung von 5G in Costa Rica auszuschließen.

Diese vermeintliche Nähe zwischen Präsident Chaves und den USA wurde jedoch von Arias kritisiert, der im Februar in den sozialen Medien schrieb: „Für ein kleines Land war es noch nie einfach, mit der US-Regierung anderer Meinung zu sein, insbesondere wenn sich sein Präsident wie ein römischer Kaiser verhält und dem Rest der Welt sagt, was sie zu tun hat.“ Er fügte hinzu: “Während meiner Regierungszeit hat Costa Rica nie Befehle aus Washington erhalten, als wären wir eine Bananenrepublik.“ Arias ist nicht der einzige Costa-Ricaner, dem das US-Visum entzogen wurde. Auch drei Mitgliedern der Nationalversammlung des Landes, die sich gegen das Dekret von Präsident Chaves aussprachen, chinesische Unternehmen von der Beteiligung an der Entwicklung von 5G auszuschließen, wurde ihr Visum entzogen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.