Mexiko: „Besonnener“ Umgang mit Trumps Zöllen hat sich ausgezahlt

medi-1

Mexiko muss weiterhin separate Zölle in Höhe von 25 % auf Fahrzeuge und Autoteile, abzüglich US-amerikanischer Inhalte, sowie Zölle in Höhe von 25 % auf Stahlimporte entrichten (Foto: Archiv)
Datum: 04. April 2025
Uhrzeit: 12:48 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Mexiko)

Mexikos „besonnener“ Umgang mit der Zolloffensive von US-Präsident Donald Trump hat sich ausgezahlt: Das Land wurde bei der umfassenden Zollankündigung in dieser Woche bevorzugt behandelt und arbeitet eng mit dem Handelsteam des Präsidenten zusammen, wie der stellvertretende mexikanische Wirtschaftsminister am Donnerstag (3.) gegenüber Reuters erklärte. Luis Rosendo Gutierrez, Unterstaatssekretär für internationalen Handel, sagte in einem Interview, dass mexikanische Beamte nächste Woche mit Handelsminister Howard Lutnick und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zusammentreffen werden, um die US-Zölle auf Autoimporte sowie Stahl und Aluminium und die Lage dieser Branchen zu überprüfen. Die Gespräche werden auch eine Überprüfung des fast fünf Jahre alten Abkommens zwischen den USA, Mexiko und Kanada einleiten, das den nordamerikanischen Handel untermauert.

„Präsidentin Claudia Sheinbaum hat uns angewiesen, eng und besonnen mit der Regierung der Vereinigten Staaten zusammenzuarbeiten, um eine faire und bevorzugte Behandlung zu erreichen“, sagte Gutierrez. “Und ich denke, diese Strategie war die beste. Eng zusammenarbeiten, konstruktiv sein und Vorschläge für die Vereinigten Staaten einbringen.“ Mexiko ist zusammen mit Kanada am Mittwoch größtenteils von Trumps neuem globalen Basiszoll von 10 % und den höheren „gegenseitigen Zöllen“ für viele Handelspartner verschont geblieben. Es muss weiterhin einen Zoll von 25 % für Fentanyl zahlen, aber eine Befreiung von diesen Zöllen für USMCA-konforme Waren wurde auf unbestimmte Zeit verlängert. Diese Zölle würden auf 12 % sinken, wenn das Fentanylproblem gelöst wird.

Mexiko muss weiterhin separate Zölle in Höhe von 25 % auf Fahrzeuge und Autoteile, abzüglich US-amerikanischer Inhalte, sowie Zölle in Höhe von 25 % auf Stahlimporte entrichten. Im Gegensatz zu Kanada hat Mexiko im Handelsstreit keine Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Exporte verhängt und zieht es vor, einen konstruktiveren Dialog zu führen. Der kanadische Premierminister Mark Carney kündigte am Donnerstag begrenzte Gegenmaßnahmen gegen US-Importe im Wert von etwa 25 Milliarden US-Dollar an. „Natürlich würden wir uns wünschen, dass diese Zölle gesenkt werden“, sagte Gutierrez. “Dennoch müssen wir verhandeln, um zu versuchen, die Bedingungen zu verbessern, nicht nur für Mexiko, sondern auch für die Vereinigten Staaten, und diese Idee soll unsere Volkswirtschaften ergänzen.“

Bei den Treffen in der nächsten Woche würden mexikanische Beamte USMCA-Begleitschreiben zur Sprache bringen, die von der ersten Regierung Trumps vereinbart wurden und Mexiko und Kanada großzügige zollfreie Quoten für Autoimporte einräumten, falls zu diesem Zeitpunkt Zölle auf Autos gemäß Abschnitt 232 der nationalen Sicherheit eingeführt würden. Die Regierung von Trump hat keine Pläne zur Einhaltung der Quotenverpflichtungen angedeutet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.