Mexiko schließt die Einführung von Gegenzöllen gegenüber den USA nicht aus

shein

Claudia Sheinbaum (62) hat als erste Frau das Präsidentenamt in Mexiko übernommen (Foto: Claudia Sheinbaum)
Datum: 08. April 2025
Uhrzeit: 14:37 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Mexiko)

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum sagte am Montag (7.), dass ihre Regierung nach Möglichkeit gegenseitige Zölle mit den Vereinigten Staaten vermeiden wolle und weiterhin mit der Regierung von Donald Trump verhandle, aber auch nicht ausschließe, dies zu tun. „Soweit möglich wollen wir die Einführung gegenseitiger Zölle vermeiden (…), wir schließen es nicht aus, ziehen es aber vor, den Dialog vor einer anderen Maßnahme fortzusetzen“, so Sheinbaum inmitten des globalen Handelskrieges, den Trump letzte Woche entfesselt hat und der sich auf die Weltmärkte auswirkt. „Wir versuchen, dies zu vermeiden und eine vorherige Einigung zu erzielen“, betonte Sheinbaum in ihrer üblichen Konferenz ‚Mañanera del Pueblo‘, in der sie ankündigte, dass Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard diese Woche nach Washington reisen werde, um die Handelsverhandlungen fortzusetzen.

Die Präsidentin fügte hinzu, dass es ihr „sehr leicht“ fallen würde, beispielsweise gegenüber der Nachbarnation Zollschranken von 25 % für Stahl und Aluminium zu errichten, aber dies würde einen Preisanstieg für mexikanische Verbraucher dieser Produkte in einem Sektor bedeuten, in dem Mexiko zudem ein Handelsdefizit mit den Vereinigten Staaten hat. Sie erklärte, der Grund dafür, nicht auf die US-amerikanischen Abgaben zu reagieren, die im Falle Mexikos Stahl und Aluminium und teilweise die Automobilindustrie betreffen, sei, dass sich dies in „Preiserhöhungen“ dieser Produkte in Mexiko niederschlagen würde. „Natürlich wollen wir die mexikanische Industrie, die mexikanischen Unternehmen schützen, aber wir prüfen, ob wir eine vorherige Vereinbarung“ mit den USA treffen können, fügte Sheinbaum hinzu.

Die gegenseitigen Zölle, die Trump am 2. April gegen Dutzende von Ländern verhängt hat, schließen im Falle Mexikos und Kanadas alle Waren aus, die nach den Regeln des T-MEC exportiert werden. Sowohl die Stahl- als auch die Automobilindustrie wurden jedoch aufgrund von Dekreten besteuert, die die Trump-Regierung vor den gegenseitigen Zöllen erlassen hatte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.