Brasilien: Größte Kakao-Farm der Welt im Bundesstaat Bahia

kakao

Brasilien baut die Kakaoproduktion weiter aus und macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der Tourismusindustrie (Ministerium für Kultur und Erbe)
Datum: 22. April 2025
Uhrzeit: 13:44 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Im brasilianischen Bundesstaat Bahia baut der Landwirt Moises Schmidt die weltweit größte Kakao-Farm auf. Er will die Produktion des Hauptbestandteils von Schokolade revolutionieren, indem er auf einer Fläche, die größer ist als Manhattan, hochertragreiche Kakaobäume anbaut, die vollständig bewässert und gedüngt werden. Bislang ist die Region nicht für den Anbau von Kakaobohnen bekannt. Schmidts 300-Millionen-Dollar-Plan ist der größte und innovativste in dieser Region, aber nicht der einzige. Es gibt ähnliche Großprojekte in der Entwicklung, einige davon fast ebenso groß, da kapitalkräftige Agrarkonzerne ihr Know-how in der industriellen Landwirtschaft auf die Kakaoproduktion übertragen wollen, um von den extrem hohen Preisen für die Bohnen zu profitieren. Wenn diese Pläne aufgehen, könnte sich das Zentrum der Branche von Westafrika zurück nach Brasilien verlagern, wo der Kakaobaum heimisch ist.

„Ich glaube, dass Brasilien zum Kakao-Brotkorb der Welt werden wird“, sagte Schmidt gegenüber Reuters, während er zwischen Reihen junger Kakaobäume in dieser flachen Savannenlandschaft im Zentrum des Landes spazierte. Er schätzt, dass in Brasilien in zehn Jahren bis zu 500.000 Hektar (1,236 Millionen Acres) hochproduktive Kakao-Farmen entstehen könnten, die bis zu 1,6 Millionen Tonnen Kakao produzieren würden. Zum Vergleich: Derzeit produziert Brasilien nur rund 200.000 Tonnen, während der weltweit größte Produzent, die Elfenbeinküste, zehnmal so viel erntet. Ghana, der zweitgrößte Produzent weltweit, produziert rund 700.000 Tonnen Kakaobohnen.

Derzeit befindet sich die weltweite Kakaoindustrie in einer Krise. Die Produktion in der Elfenbeinküste und im benachbarten Ghana, die zusammen mehr als 60 % des weltweiten Kakaos anbauen, bricht ein. Eine gefährliche Mischung aus Pflanzenkrankheiten, Klimawandel und alternden Plantagen hat zu drei Jahren mit sinkenden Erträgen in Folge geführt. Das sind schlechte Nachrichten für Schokoladenliebhaber. Die Kakaopreise haben sich 2024 fast verdreifacht und erreichten im Dezember mit 12.931 US-Dollar pro Tonne einen Rekordwert. Seitdem ist der Preis auf rund 8.200 US-Dollar gefallen, liegt aber weiterhin deutlich über dem historischen Durchschnitt. Die Preise für Kakao, den Hauptbestandteil von Schokolade, sind seit Anfang 2024 stark gestiegen und haben ein Allzeithoch erreicht.

CHANCE IN DER KRISE?

Für Schmidt und andere Landwirte in Brasilien ist die Krise eine Chance. Das Familienunternehmen Schmidt Agricola begann 2019 mit den Vorbereitungen für den Kakaoanbau, nachdem es mit Hilfe einer internen Bewertung des Kakaomarktes zu dem Schluss gekommen war, dass es in Zukunft zu Versorgungsengpässen kommen würde. „Wir hätten nur nicht gedacht, dass es so schnell gehen würde“, sagte er, während er durch die Gewächshäuser seiner Farm ging, in denen die Setzlinge herangezogen werden. Seine geplante 10.000 Hektar große Farm würde die kleinen Farmen in Westafrika, die in der Regel nur wenige Dutzend Hektar umfassen, in den Schatten stellen. In anderen Anbauländern wie Ecuador und Indonesien gibt es zwar große Farmen, von denen einige mehr als 1.000 Hektar groß sind, aber sie sind immer noch viel kleiner als Schmidts geplantes Riesenprojekt.

Der Plan sieht vor, großflächige landwirtschaftliche Techniken auf die vollständig bewässerte Kakao-Farm anzuwenden, als wäre es ein Soja- oder Maisfeld. Die Bäume auf der Farm in der Gemeinde Riachao das Neves, im Westen des Bundesstaates Bahia, werden dicht gepflanzt, sodass zwischen ihnen nur genug Platz für die maschinelle Bewässerung und den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden bleibt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.