Verlorenes Gepäck: Die risikoreichsten und sichersten Flughäfen

hand

Größere, verkehrsreichere und zugegebenermaßen chaotische Flughäfen neigen dazu, mit Ihrem Gepäck herumzuspielen (Foto: Archiv)
Datum: 28. April 2025
Uhrzeit: 15:24 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Verlorenes Gepäck kann einen Traumurlaub schnell zum Albtraum werden lassen. Reisende überall auf der Welt sind mit diesem wachsenden Ärgernis konfrontiert, und es handelt sich dabei nicht mehr nur um ein seltenes Missgeschick. Airadvisor – ein Experte in Sachen Fluggastrechte – hat kürzlich untersucht, an welchen Flughäfen Ihr Koffer am ehesten verloren geht und an welchen Sie etwas beruhigter sein können. Eine Studie untersuchte 53 Flughäfen weltweit und wertete Fakten wie Passagierzahlen und die Entfernung vom Flugzeug zum Gepäckband aus. Sogar Google-Suchanfragen nach „verlorenes Gepäck“ und Bewertungen von Websites wie Yelp und Google wurden berücksichtigt. In den meisten Fällen ist das Muster klar: Größere, verkehrsreichere und zugegebenermaßen chaotische Flughäfen neigen dazu, mit Ihrem Gepäck herumzuspielen. London Heathrow beispielsweise ist berüchtigt für häufige Gepäckpannen, dicht gefolgt von Paris Charles de Gaulle und dem riesigen Dubai International. Die Top 5 werden vom Flughafen Istanbul und Frankfurt am Main in Deutschland komplettiert. Wenn Sie also diese Drehkreuze in Europa oder im Nahen Osten anfliegen, sollten Sie ein besonders wachsames Auge auf Ihr Gepäck haben.

Die sichersten Flughäfen für Ihren Koffer

Wenn Sie lieber auf Nummer sicher gehen möchten, finden Sie in demselben Bericht auch die 10 sichersten Flughäfen für Ihr Gepäck. Überraschenderweise führt Darwin International in Australien die Liste an, dicht gefolgt vom Flughafen Cardiff in Wales, Tijuana in Mexiko und Belfast in Nordirland. Interessanterweise belegt der Flughafen Nizza Côte d’Azur – ein Hotspot für Urlauber – den siebten Platz, was uns daran erinnert, dass auch ein geschäftiger Terminal hervorragende Arbeit beim Schutz von Gepäck leisten kann.

Tipps zum Schutz Ihres Gepäcks

Die Ausstattung eines Flughafens spielt zwar eine große Rolle, aber auch Ihr eigenes Verhalten kann einen großen Unterschied machen. Wählen Sie möglichst Koffer in leuchtenden, auffälligen Farben oder mit einer persönlichen Kennzeichnung – so bleiben sie besser sichtbar und schrecken potenzielle Diebe ab. Mit einem elektronischen Gepäcktracker können Sie Ihr Gepäck in Echtzeit verfolgen. Begeben Sie sich nach der Landung direkt zur Gepäckausgabe, um die Zeit zu minimieren, in der Ihr Gepäck unbeaufsichtigt bleibt. Und obwohl es selbstverständlich ist, sollte es dennoch betont werden: Bewahren Sie Wertsachen, wichtige Dokumente und Elektronikgeräte immer in Ihrem Handgepäck auf und packen Sie sie nicht in Ihr aufgegebenes Gepäck. Ob Sie nun an einen notorisch hektischen Ort wie Heathrow oder an einen ruhigeren Ort wie Darwin reisen, ein wenig zusätzliche Sorgfalt kann wirklich dazu beitragen, dass Ihr Gepäck auf Ihrer Reise bei Ihnen bleibt.

Die 10 Flughäfen mit dem höchsten Risiko für Gepäckverlust:

Flughafen London Heathrow
Charles de Gaulle International Airport
Dubai International Airport
Flughafen Istanbul
Frankfurt am Main International Airport
Flughafen Amsterdam Schiphol
Singapore Changi Airport
Flughafen Barcelona-El Prat
Sabiha Gokcen International Airport
Sydney Kingsford Smith International Airport

Die 10 Flughäfen mit dem geringsten Risiko für Gepäckverlust:

Darwin International Airport
Flughafen Cardiff
Tijuana International Airport
Flughafen Belfast
Adelaide International Airport
Perth International Airport
Flughafen Nizza Côte d’Azur
Guadalajara International Airport
Glasgow International Airport
Ottawa Macdonald-Cartier International Airport

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.