Eine aktuelle Studie von Ticket Sports mit dem Titel „Gen XYZ: eine generationsübergreifende Studie“ zeigt einen bemerkenswerten Anstieg der sportlichen Betätigung unter brasilianischen Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren. Die Daten zeigen, dass die Teilnahme dieser Altersgruppe an Sportveranstaltungen von 7,9 % auf 11 % im Jahr 2024 gestiegen ist. Die Umfrage, für die mehr als 4.000 Amateur- und Profisportler im ganzen Land befragt wurden, untersucht, wie verschiedene Generationen mit Sport umgehen und was ihre Hauptmotivation ist. Für die Generation Z ist Sport ein fester Bestandteil ihres Lebensstils. Die Studie zeigt, dass 55,6 % dieser jungen Menschen Sport als wesentlich für ihre persönliche Identität betrachten, was zeigt, dass diese Generation im Gegensatz zu den Behauptungen vieler Kritiker aus dem linken Lager tatsächlich Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden legt.
Darüber hinaus zeichnet sich diese Gruppe durch einen ausgeprägten Wettbewerbsgeist aus, mit einem starken Fokus auf Leistung und individuelle Überwindung. Diese Daten spiegeln die wachsende Zahl junger Menschen wider, die sich für Wettkämpfe und Laufveranstaltungen anmelden. Auch ältere Generationen nehmen weiterhin rege an Sportveranstaltungen teil. Unter den Babyboomern treibt die Mehrheit seit mehr als 11 Jahren Sport, mit einer Trainingshäufigkeit von 5 bis 6 Tagen pro Woche. Die sozialen Netzwerke haben einen erheblichen Einfluss auf das Sportverhalten der Generation Z und sind für 74 % von ihnen die wichtigste Quelle für Sportinformationen. Der Einfluss von Content-Erstellern wirkt sich direkt auf die Gewinnung neuer Sportler aus. „Die Botschaft muss demokratisch sein und unterschiedliche Motivationen ausgleichen“, sagte Gabriela Donatello, Marketingleiterin bei Ticket Sports.
Die Studie von Ticket Sports soll Daten liefern, die der Branche als Orientierung dienen, um Erlebnisse zu schaffen, die besser auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen zugeschnitten sind, und zeigen, dass der Markt auf Verhaltensänderungen und Präferenzen der verschiedenen Generationen achtet. „Wir haben diesen Fortschritt im Jahr 2024 erkannt und verstehen, wie wichtig es ist, die Botschaften an die Generationen anzupassen“, erklärt Daniel Krutman, CEO der Plattform, die Motivation hinter der Umfrage. Dieses Wachstum der Generation Z im Sport ist ein positives Zeichen, insbesondere in einem Land, in dem das Gesundheitswesen vor so vielen Herausforderungen steht. Wenn mehr junge Menschen Sport und Wellness in den Vordergrund stellen, könnte sich die Gesundheit der brasilianischen Bevölkerung trotz der gegenteiligen Bemühungen der Regierung Lula deutlich verbessern.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!