Die ersten globalen Betreiber der NATO-Version des Super Tucano werden noch in diesem Jahr die ersten Flugzeuge erhalten, so Embraer. Diese Erklärung gab der Betriebsleiter von Embraer, Walter Pinto Júnior, gegenüber der Fachzeitschrift Janes ab und wies darauf hin, dass die portugiesische Luftwaffe (FAP) noch in diesem Jahr die ersten A-29N Super Tucano erhalten werde. Portugal wird das erste Land der Welt sein, das mit diesem speziell modifizierten Modell fliegt, das alle Kommunikations- und Standardisierungsanforderungen der Nordatlantischen Militärallianz (NATO) erfüllt. Es wird jedoch das zweite Mitgliedsland des Bündnisses sein, das das Flugzeug einsetzt, da die US-Luftwaffe (USAF) bereits seit einigen Jahren die A-29 als Testplattform fliegt.
Die genauen Details der Modifikationen der A-29N gegenüber der A-29B werden noch geheim gehalten, aber erste Untersuchungen deuten auf Änderungen am Datenlinksystem, neuen Funkgeräten und Sensoren hin. Die FAP hat Ende letzten Jahres 12 Flugzeuge des Typs A-29N erworben, deren Auslieferung Ende dieses Jahres beginnen und laut Angaben eines Embraer-Managers bis 2028 abgeschlossen sein soll. Neben der NATO-Standardversion der Super Tucano wird Portugal in diesem Jahr voraussichtlich mindestens ein weiteres Transportflugzeug vom Typ KC-390 Millennium erhalten.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!