Der Luxustourismus in Lateinamerika erlebt derzeit eine beispiellose Expansion. Laut dem Bericht „Global Luxury Hotel Market 2024“ wird der weltweite Luxushotelsektor bis 2028 ein Volumen von 435,6 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach personalisierten, bewussten und nachhaltigen Erlebnissen. In Brasilien bewegt dieser Trend bereits den Markt und treibt neue Projekte voran. Das DMC Mais Brasil Viagens unter der Leitung des Unternehmers Flávio Valle hat gerade das Label „Signature by Mais Brasil“ und eine exklusive App für ein gehobenes Publikum auf den Markt gebracht. Der digitale Katalog umfasst mehr als 180 Seiten mit Hotels und Premium-Erlebnissen im Land und stärkt damit die Präsenz des Reiseveranstalters DMC auf dem internationalen Markt, insbesondere in Lateinamerika.
„Wir haben ein Label geschaffen, das die Exklusivität unseres Services und unserer Produkte unterstreicht und einer spontanen Nachfrage nach einzigartigen Erlebnissen gerecht wird“, erklärt Valle. Dieser Schritt entspricht dem neuen Profil des brasilianischen Luxusreisenden: Menschen, die Wert auf Privatsphäre und maßgeschneiderte Reiserouten legen. Fünf-Sterne-Komfort und Raffinesse sind für diese Gäste nach wie vor wichtig, aber es reicht nicht mehr aus, einen hochwertigen, aber massenhaften Service anzubieten. Laut der Unternehmensberatung McKinsey sind nicht alle Luxustouristen Millionäre – 35 % von ihnen haben ein Nettovermögen von weniger als 1 Million US-Dollar und betrachten Reisen als Teil ihres Lebensstils. Dennoch kommt das stärkste Wachstum der Branche von Reisenden mit einem Vermögen zwischen 1 Million und 30 Millionen US-Dollar.
Rio Grande do Norte auf der Luxustourismusroute
Der Nordosten Brasiliens ist heute sowohl für Brasilianer als auch für Ausländer eine der begehrtesten Regionen für Luxustourismus, aufgrund seiner einzigartigen Naturschönheiten, zu denen Strände mit kristallklarem Wasser, Klippen, Dünen und unberührte Natur gehören. Die Region zeichnet sich außerdem durch Unterkünfte auf höchstem Niveau aus, wie Boutique-Resorts und Strandhotels, sowie durch exklusive Erlebnisse, die Komfort und Authentizität verbinden. Kein Wunder, dass die „Sonnen- und Strandtourismus“-Destinationen im Nordosten einen Großteil der Luxushotelinvestitionen des Landes auf sich vereinen. Vor diesem Hintergrund hat sich Rio Grande do Norte als Luxusreiseziel in Brasilien etabliert. In Natal zeichnen sich anspruchsvolle Unterkünfte und personalisierte Erlebnisse aus, wie beispielsweise in der exklusivsten Gegend von Praia de Ponta Negra, während Praia de Pipa in Tibau do Sul als raffinierter Rückzugsort mit vielen paradiesischen Stränden wie Praia do Amor begeistert.
Für Liebhaber des Ökotourismus gibt es Bootsausflüge, ökologische Wanderungen und sogar die Möglichkeit, Delfine und Meeresschildkröten zu beobachten. São Miguel do Gostoso und Baía Formosa bieten rustikalen Charme mit viel Komfort, einschließlich Wassersport und exklusiven Öko-Wanderwegen. In Galinhos stehen Bootsausflüge und Ausritte an einsamen Stränden im Vordergrund. VIP-Buggyfahrten in den Dünen, Tauchen in Maracajaú und private Touren runden das hochwertige Angebot des Bundesstaates ab. Weitere Reiseziele im Nordosten, die im Luxussegment auf sich aufmerksam machen, sind Fernando de Noronha (PE), Trancoso (BA), Porto de Galinhas (PE), São Miguel dos Milagres (AL) und Itacaré (BA).
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!