Der brasilianische Markt für kulinarischen Tourismus befindet sich auf einem dynamischen Wachstumskurs und wird voraussichtlich von einem Wert von 28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 135,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,1 % im Prognosezeitraum entspricht. Dieser bemerkenswerte Anstieg unterstreicht das wachsende Interesse an authentischen kulinarischen Erlebnissen, gastronomischen Reisen und kulinarischen Kulturerbe-Touren in ganz Brasilien.
Steigende Nachfrage nach authentischen brasilianischen Essenserlebnissen treibt das Marktwachstum an
Brasilien entwickelt sich rasch zu einem führenden Reiseziel für kulinarische Reisen und ist bekannt für seine vielfältigen regionalen Aromen, seinen kulturellen Reichtum und seine einzigartigen gastronomischen Traditionen. Von den afro-brasilianischen Gerichten Bahias über die Churrascarias im Süden bis hin zu den Zutaten aus dem Amazonasgebiet im Norden suchen kulinarische Touristen zunehmend nach immersiven kulinarischen Reisen, die die kulturelle Vielfalt Brasiliens widerspiegeln. Da Reisende weltweit Erlebnisreisen gegenüber materiellen Anschaffungen den Vorzug geben, verzeichnet der brasilianische Gastronomietourismus ein exponentielles Wachstum. Die Nachfrage nach Kochkursen, Weinverkostungen, Streetfood-Touren, Farm-to-Table-Erlebnissen und lokalen Food-Festivals verändert die Art und Weise, wie Besucher die kulinarische Identität Brasiliens erleben.
Unterstützung durch Regierung und Privatwirtschaft verbessert die Infrastruktur für den Gastronomietourismus
Die starke Unterstützung durch staatliche Stellen und den privaten Sektor hat zur Expansion des Sektors beigetragen. Das brasilianische Tourismusministerium fördert aktiv gastronomische Routen und unterstützt lokale Lebensmittelproduzenten und kulinarische Unternehmer. Die Bemühungen, die kulinarischen Vorzüge Brasiliens in breitere Tourismuskampagnen zu integrieren, haben die Attraktivität des Landes für in- und ausländische Reisende erhöht. Die Entwicklung von kulinarischen Tourismusrouten in Rio de Janeiro, São Paulo, Salvador, Manaus und darüber hinaus hat in Verbindung mit Verbesserungen der Infrastruktur im Gastgewerbe den Gastronomietourismus für hochwertige Touristen zugänglicher und attraktiver gemacht.
Nachhaltiger und kultureller Gastronomietourismus auf dem Vormarsch
Ein weiterer wichtiger Trend, der den brasilianischen kulinarischen Tourismusmarkt antreibt, ist die zunehmende Bedeutung von nachhaltigem Food-Tourismus und der Erhaltung des kulinarischen Erbes. Touristen achten zunehmend darauf, woher ihre Lebensmittel stammen, und sind an umweltbewusstem Essen, indigenen kulinarischen Erlebnissen und Slow-Food-Bewegungen interessiert, die lokale Gemeinschaften und Traditionen fördern. Darüber hinaus bereichern kulinarisches Storytelling, Vorführungen traditioneller Kochkunst und Erfahrungen mit traditioneller Landwirtschaft das Marktgeschehen und schaffen eine tiefere Verbindung zwischen Besuchern und den vielfältigen Esskulturen Brasiliens.
Digitale Transformation und Influencer-Marketing fördern das Bewusstsein
Digitale Plattformen spielen eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit und das Wachstum des kulinarischen Tourismus in Brasilien. Von Reiseblogs und Food-Vlogs bis hin zu von Influencern geleiteten kulinarischen Erlebnissen – soziale Medien wecken die internationale Neugier auf die brasilianische Küche. Online-Bewertungen, visuelle Inhalte und gastronomische Reiseführer motivieren immer mehr Touristen, kulinarische Entdeckungen in Brasilien auf ihre Bucket List zu setzen. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Online-Buchungsplattformen für Food-Touren und kulinarische Erlebnisse es Touristen erleichtert, kuratierte Food-Reisen durch Brasiliens pulsierende Städte und ländliche Regionen zu planen und zu buchen.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!