Am 1. Mai wurden in London die „World’s 101 Best Steak Restaurants“ bekannt gegeben. Zum dritten Mal in Folge wurde das argentinische Restaurant Don Julio Parrilla in Buenos Aires zum „Besten Steakrestaurant der Welt“ gekürt. Das Restaurant wird vom Unternehmer und Sommelier Pablo Rivero und dem Küchenchef Guido Tassi geführt, die gemeinsam bereits zweimal den Preis für das beste Restaurant Lateinamerikas gewonnen haben, laut Latin America’s 50 Best Restaurants (2020 und 2024). „Don Julio ist eine ununterbrochene Tradition, die sich ständig weiterentwickelt und versucht, die Kultur der argentinischen Parrilla zu ihrer höchsten Ausdrucksform zu bringen“, sagt Rivero, dessen Hauptpfeiler der nachhaltige Umgang mit Rindfleisch der Rassen Aberdeen Angus und Hereford sowie der Respekt vor der Saisonalität sind. Die Restaurants Margaret (Australien) und Laia (Spanien) belegen den zweiten und dritten Platz. Ein brasilianisches Restaurant hat in diesem Jahr keinen Platz auf der Liste erreicht. Die Rangliste der 101 besten Steakhäuser der Welt wird von Upper Cut Media House mit Sitz in London, Großbritannien, erstellt und veröffentlicht. Upper Cut Media House ist ein Boutique-Medienunternehmen mit über drei Jahrzehnten internationaler Erfahrung in den Bereichen Gastronomie, Gastgewerbe und Veranstaltungen.
9 HAUPTKRITERIEN für die Bewertung
Qualität des angebotenen Fleisches unter Berücksichtigung von Geschmack, Terroir, Charakter, Marmorierung, Schnitt und Zubereitung.
Auswahl und Vielfalt der Schritte (Reifungsprozess, Herkunft, Rassen), einschließlich Primär- und Sekundärschnitte.
Qualität des Service und Fachwissen über Fleisch. Fundierte Produktkenntnisse sind unerlässlich.
Detaillierte Beschreibung der Produkte auf der Speisekarte (einschließlich Rasse, Herkunft, Geschlecht, Reifungsprozess, Fütterungsmethoden, Schlachtalter und Zubereitung).
Ausgewählte Weinkarte mit Etiketten namhafter Produzenten, die das gastronomische Erlebnis bereichern.
Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Reservierungssystems, einschließlich der Bearbeitung von Reservierungen.
Online-Präsenz für ein internationales Publikum, einschließlich Instagram-Account und Website in englischer Sprache.
Innenarchitektur, Ambiente und allgemeine Ästhetik des Restaurants.
Vor allem keine „Pay-to-play“-Praktiken für die gelisteten Restaurants.
FLEISCHBOTSCHAFTER
2 bis 4 erfahrene Fleischbotschafter mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche (preisgekrönte Köche, zertifizierte Fleisch- und Wagyu-Experten, Gastronomiejournalisten usw.) sind auf allen Kontinenten tätig: Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika | Naher Osten und Asien | Pazifik.
BESUCHE & BEWERTUNGEN
Sie besuchen und bewerten ausgewählte Restaurants anonym. Jedes gelistete Restaurant wird mindestens einmal von den Fleischbotschaftern der Auszeichnung besucht, bevor die endgültige Entscheidung und Verkostung durch das Führungsteam der Publikation getroffen wird.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!