Mit Kryptowährungen in Lateinamerika zahlen – so sieht es mit der Akzeptanz aus

bitcoin_accepted

In Lateinamerika spielen Kryptowährungen mittlerweile eine echte Rolle im Alltag vieler Menschen (Foto: Pixabay)
Datum: 23. Mai 2025
Uhrzeit: 19:03 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Digitale Währungen sind längst kein Nischenthema mehr. In Lateinamerika spielen sie mittlerweile eine echte Rolle im Alltag vieler Menschen. Ob für den Einkauf, als Sparform oder einfach als Notlösung, wenn das Banksystems streikt, Kryptowährungen sind gekommen, um zu bleiben. Landbasiert gibt es aber auch in Lateinamerika klare Unterschiede.

In Brasilien sind Stablecoins von großer Bedeutung

Brasilien zählt aktuell zu den aktivsten Ländern Lateinamerikas in Sachen Krypto. Die Regierung hat erkannt, dass man das Thema nicht einfach ignorieren kann. Deshalb arbeitet die Zentralbank an klaren Regeln für digitale Zahlungen. Dabei geht es nicht nur um Bitcoin und Co., sondern vor allem um sogenannte Stablecoins. Diese digitalen Währungen sind an stabile Währungen wie den Dollar gekoppelt und schwanken daher weniger.

In Brasilien sind Stablecoins mittlerweile sogar beliebter als Bitcoin, wenn es um alltägliche Transaktionen geht. Vor allem für Unternehmen, die international agieren, sind sie praktisch. Zahlungen über Grenzen hinweg laufen schnell, ohne hohe Gebühren und ganz ohne den Umweg über klassische Banken. Gerade in einer Region, in der viele Menschen kein stabiles Bankkonto haben, ist das ein echter Fortschritt.

Auch online sind Kryptowährungen sehr gefragt, vor allem in der Glücksspielbranche. Wie ein Crypto Casino Vergleich zeigt, sind Krypto Casinos nicht nur in der Schweiz gefragt, sondern auch in Lateinamerika.

Kolumbien legt ordentlich zu bei der Krypto-Nutzung

In Kolumbien wächst die Zahl der Menschen, die Kryptowährungen nutzen, rasant. Das betrifft nicht nur Tech-Freaks oder junge Leute, sondern ganz normale Haushalte. Viele nutzen digitale Währungen für Online-Einkäufe, manche sogar für Mietzahlungen oder kleine Dienstleistungen.

Venezuela: Wenn Krypto zum Alltag gehört

Venezuela ist ein Sonderfall. Dort ist die Inflation so heftig, dass der Bolivar kaum noch eine Rolle spielt. Viele Familien haben längst auf Kryptowährungen umgestellt. Eine App wie die Binance Wallet gehört auf vielen Handys zum Standard. Sie hilft beim Geldtransfer, beim Einkaufen und sogar beim Sparen. Krypto ist hier keine Mode, sondern Überlebensstrategie. Für viele Venezolaner bedeutet das ein Stück finanzielle Kontrolle zurückzubekommen. Während die eigene Währung kaum noch was wert ist, kann man mit Stablecoins immerhin halbwegs planen. Es geht nicht um Spekulation, sondern um Alltag.

Argentinien bringt die Blockchain ins Amt

In Argentinien passiert etwas ganz anderes. Dort geht es nicht um Zahlungen, sondern um digitale Identitäten. Die Regierung arbeitet mit Blockchain-Experten zusammen, um Sozialleistungen sicherer zu machen und Daten fälschungssicher zu speichern. Besonders in Schulen und sozialen Einrichtungen soll die neue Technik dafür sorgen, dass alles nachvollziehbar und fair abläuft. Mit dem neuen Omnibus-Gesetz wurden sogar die Krypto-Steuern erstmal gestrichen.

Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass Kryptowährungen nicht nur Spekulation bedeuten. Sie können auch ganz praktische Probleme lösen, wenn man sie sinnvoll einsetzt.

Fazit: Lateinamerika zeigt, wie es gehen kann

Klar, nicht alles läuft perfekt. Aber während in anderen Teilen der Welt noch diskutiert wird, machen viele Länder in Lateinamerika einfach. Ob als Antwort auf wirtschaftliche Krisen oder als clevere Lösung für den Alltag – Kryptowährungen sind für Millionen Menschen ein echtes Werkzeug geworden. Und das in ganz unterschiedlichen Formen. Von Stablecoin-Zahlungen bis zur digitalen Identität auf der Blockchain ist alles dabei.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.