Heute feiert Chile den „Día del Completo“, einen Tag, an dem sich Tausende von Menschen um eines der beliebtesten Gerichte des Landes versammeln. Von Klassikern wie dem italienischen bis hin zu neuen Versionen mit frischen Zutaten und hausgemachten Saucen ist der Completo nach wie vor ein Synonym für Zusammenkunft, Geschmack und Tradition. Zu diesem Anlass präsentiert die Köchin Dalal Halabi fünf besondere Varianten, die dieses Gericht neu interpretieren, ohne dabei seine Essenz zu verlieren. Jedes Rezept ist zum Nachkochen zu Hause gedacht und besteht aus verschiedenen Zutaten und einfachen Techniken, die zu leckeren Completos mit Charakter führen.
Zu ihren Vorschlägen gehört der Completo a lo pobre mit langsam karamellisierten Zwiebeln, Spiegelei mit weichem Eigelb, Kartoffelfäden und Mayonnaise. Das Geheimnis liegt laut Dalal im langsamen Anbraten der Zwiebeln: „Man muss sie in Würfel schneiden, bei geringer Hitze mit Butter oder Olivenöl, einer Prise Salz und einem Schuss Balsamico-Essig anbraten. Nach einer halben Stunde hat man süße, goldbraune Zwiebeln, die jedes “Completo“ verfeinern. Eine weitere Variante ist ein Chacarero mit Tomaten, grünen Bohnen, grüner Chili und einer scharfen Mayonnaise mit chilenischer Chili. Für diejenigen, die Frische und eine dynamische Säure suchen, gibt es Avocado, Tomate, Mayonnaise und ein hausgemachtes Express-Sauerkraut aus Rotkohl, geriebenen Karotten, Essig und Gewürzen.
Nach nur wenigen Minuten Ruhezeit kann es mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch der traditionelle „Italiano“ wird mit einer chilenischen grünen Sauce aus Koriander, Schnittlauch, Frühlingszwiebeln, grüner Chili und Zitrone neu interpretiert. „Sie ist frisch, intensiv und passt hervorragend zu Avocado und Tomate“, erklärt Halabi. Zum Schluss eine nordchilenische Variante: der „Completo“ mit Mayonnaise aus schwarzen Oliven, gemischt mit Naturjoghurt oder Mayonnaise, Senf und Zitronensaft. Dazu gibt es Avocado, Tomate, Salat und geriebene Karotten. Wie bei jeder Zubereitung machen die Details den Unterschied. Damit die Wurst perfekt wird, empfiehlt Dalal, sie nicht zu lange zu kochen: Es reicht, sie 3 bis 5 Minuten in heißem Wasser zu erhitzen. Anschließend in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anbraten, damit sie eine goldbraune Kruste und einen intensiveren Geschmack bekommt. Man kann sie auch im Ofen oder auf dem Grill bräunen.
Und das Brot? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es gut aufzuwärmen: im Dampfgarer, in einer Pfanne mit Deckel und ein paar Tropfen Wasser oder im Ofen in Alufolie gewickelt. Die Mikrowelle, sagt Halabi, ist das letzte Mittel: „Wenn es nicht anders geht, verwenden Sie leicht angefeuchtetes Küchenpapier, damit es nicht matschig wird.“ Für diejenigen, die noch einen Schritt weiter gehen möchten, gibt es viele Möglichkeiten, den Completo zu personalisieren, ohne sich vom chilenischen Geist zu entfernen. Von hausgemachten Saucen wie Pebre oder Ají Verde bis hin zu knusprigen Zutaten wie Speck, knusprigen Zwiebeln oder Kartoffelfäden. Man kann auch sautiertes Gemüse, Champignons oder sogar eine süße Note mit Ají-Marmelade oder Pickles hinzufügen.
„Jeder 24. Mai ist eine Gelegenheit, dieses beliebte Gericht wiederzuentdecken. Der Completo ist nach wie vor beliebt, weil er einfach, lecker und für jeden Geschmack geeignet ist. Deshalb möchten wir neue Ideen und Rezepte fördern, die die Menschen dazu animieren, ihn zu Hause zuzubereiten“, sagt Daniela Tapia, stellvertretende Marketingleiterin von San Jorge, einer Marke von Cial Alimentos.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!