„Trump verachtet Lateinamerika“: Das schwierige Verhältnis des US-Präsidenten zur Region

trump

Donald Trumps Verhältnis zu Lateinamerika ist geprägt von restriktiver Migrationspolitik, feindseligen Äußerungen und Drohungen, die die bilaterale Zusammenarbeit belastet haben (Foto: Donald J. Trump)
Datum: 06. Juli 2025
Uhrzeit: 23:17 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Donald Trumps Verhältnis zu Lateinamerika ist geprägt von restriktiver Migrationspolitik, feindseligen Äußerungen und Drohungen, die die bilaterale Zusammenarbeit belastet haben. Trump hat eine komplizierte Beziehung zu Lateinamerika gezeigt: von der Behauptung, dass „sie uns mehr brauchen als wir sie”, über eine merkwürdige Freundschaft mit Javier Milei in Argentinien, eine harte Haltung gegenüber Claudia Sheinbaum in Mexiko bis hin zu ständigen Reibereien mit Gustavo Petro in Kolumbien. Hinzu kommt seine feindselige Haltung gegenüber den Regime von Venezuela und den Regierungen von Brasilien, Panama und anderer Länder der Region. Ricardo Falla, Spezialist für Philosophie und Politikwissenschaften, und Alonso Cárdenas, Experte für Politikwissenschaften, beide von der Universität Ruiz de Montoya )Lima, Peru), analysierten aus unterschiedlichen Perspektiven die Beziehung zwischen Donald Trump und Lateinamerika, die geprägt ist von restriktiver Migrationspolitik, abfälligen Äußerungen und einem wachsenden Streit mit China um dessen Einfluss in der Region.

Wie sieht Trump Lateinamerika?

„Donald Trump kennt Lateinamerika nicht“, sagt Alonso Cárdenas, der behauptet, dass der US-Präsident eine feindselige und homogenisierende Sichtweise gegenüber der Region eingenommen hat. „Er berücksichtigt ihre vielfältigen Besonderheiten nicht”, warnt er. Ricardo Falla pflichtet ihm bei: „Trump sieht Lateinamerika als einen großen Block, ohne Unterschiede.” Dem Experten zufolge entspricht diese Art, die gesamte Region zu gruppieren, der Art und Weise, wie der Präsident „seine geopolitische Weltanschauung konstruiert”. Cárdenas betont jedoch, dass der Schwerpunkt des US-Präsidenten auf Mexiko liege, da es sich um ein Nachbarland und einen seiner wichtigsten Handelspartner handele.

Spielt Trump Lateinamerika mit Drohungen herunter?

„Donald Trump verachtet Lateinamerika. Er hat die Vision, mit „Make America Great Again“ zu dem zurückzukehren, was die Vereinigten Staaten in den 1950er Jahren waren“, bekräftigt der Professor. Der Internationalist ist der Ansicht, dass Trump den Beitrag lateinamerikanischer Migranten in den Vereinigten Staaten nicht angemessen würdigt. Diese Wahrnehmung spiegelt sich in den intensiven Bemühungen zur Begrenzung der Einwanderung wider, wie beispielsweise in der kürzlich verabschiedeten „großen und schönen Gesetzgebung”, die neue Mittel zur Intensivierung der Abschiebungskampagnen für Migranten bereitstellt.

Sieht China den Konflikt zwischen Lateinamerika und den USA als Chance?

„Ganz Lateinamerika hat China als wichtigsten Wirtschaftspartner”, betont Alonso Cárdenas. „Peru spielt mit dem Hafen von Chancay sogar eine herausragende Rolle”, betont er. „Nur Mexiko und Kolumbien haben die USA als wichtigsten Partner.” Der Politologe betont, dass China trotz seines wachsenden Einflusses in der Region die emotionale Bindung zu den USA nicht ersetzen konnte. Der stellvertretende Außenminister Christopher Landau hat jedoch seine Besorgnis zum Ausdruck gebracht: „China ist überall, während es vor 20 Jahren noch nicht einmal in Erscheinung getreten ist.“ Diese Aussage spiegelt zusammen mit den Analysen der Experten eine anhaltende Besorgnis und Konkurrenz zwischen den beiden Mächten wider, ihre Vorherrschaft in Lateinamerika zu behaupten, was laut Ricardo Falla „einen geopolitischen Streit“ darstellt. In diesem Punkt ist Alonso Cárdenas anderer Meinung, da er der Ansicht ist, dass „es sehr starke Bindungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten gibt, die China nicht hat”.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.