Peru wird am kommenden Samstag (12.) die neue archäologische Stätte El Peñico enthüllen. Die 3.800 Jahre alte Stadt nordwestlich von Lima wurde zwischen 1800 und 1500 v. Chr. gegründet und liegt etwa 12 Kilometer von der Heiligen Stadt Caral entfernt, der ältesten Zivilisation Amerikas. Sie wurde in „Stadt der Integration des Supe-Tals” (Ciudad de Integración del Valle de Supe) umbenannt. El Peñico diente als strategischer Knotenpunkt, der die Kulturen der peruanischen Pazifikküste, der Anden und des Amazonasgebiets miteinander verband und den Handel und Austausch zwischen verschiedenen Talbecken erleichterte. Die Stadt blühte zeitgleich mit frühen Zivilisationen im Nahen Osten und in Asien. Nach acht Jahren Ausgrabungen haben Forscher 18 Bauwerke identifiziert, darunter zeremonielle Tempel und Wohnkomplexe. Eine bemerkenswerte Entdeckung ist eine viereckige Halle, die mit Motiven von „Pututus” (Muschelhörnern) verziert ist und vermutlich ein wichtiger Verwaltungs- und Ideologieort war. In diesem „großen öffentlichen Gebäude” wurden bedeutende Artefakte wie anthropomorphe und zoomorphische Tonskulpturen, zeremonielle Gegenstände und Halsketten gefunden.
Die Eröffnung wird von der Caral Archaeological Zone (ZAC) organisiert, die auch Caral verwaltet, und mit dem ersten Peñico „Raymi” (Sonnenfest) gefeiert. Das fast 17 Hektar große Gelände wird Besuchern Bildungsangebote wie einen Anden-Wissenschafts- und -Technologietunnel mit interaktiven Displays bieten. Nach Angaben der Forscher gilt El Peñico als Fortsetzung der Caral-Gesellschaft, die sich isoliert entwickelte und vom Klimawandel beeinflusst wurde. Dank seiner „strategischen Lage für die Beziehungen zwischen den Bevölkerungsgruppen der Huaura- und Suco-Talbecken“ brachte es die Berg-, Küsten- und Dschungelzivilisationen Perus zusammen, erklärte Ruth Shady, Direktorin der Archäologischen Zone Caral (ZAC), während einer Pressekonferenz. „ Sie befanden sich an einem strategisch günstigen Ort für den Handel und den Austausch mit Gesellschaften an der Küste, in den Bergen und im Dschungel”, betonte sie. Caral, bestehend aus 32 monumentalen Bauwerken, gilt als zeitgleich mit den Zivilisationen Ägyptens, Indiens, Sumerias und Chinas.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!