NATO: Brasilien, China und Indien könnten mit Sanktionen belegt werden

nato

Nur ungefähr neun Kilometer entfernt von den Institutionen der Europäischen Union in Brüssel sitzt die Organisation des Nordatlantikvertrages, kurz NATO (Foto: Bundesministerium der Verteidigung)
Datum: 16. Juli 2025
Uhrzeit: 13:29 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnte am Mittwoch (16.), dass Länder wie Brasilien, China und Indien sehr hart von sekundären Sanktionen getroffen werden könnten, wenn sie weiterhin Geschäfte mit Russland tätigen. Rutte äußerte sich dazu bei einem Treffen mit Senatoren im US-Kongress, einen Tag nachdem Präsident Donald Trump neue Waffen für die Ukraine angekündigt und mit „bissigen” sekundären Zöllen in Höhe von 100 % für Käufer russischer Exporte gedroht hatte, sofern innerhalb von 50 Tagen kein Friedensabkommen zustande kommt. „Ich möchte diese drei Länder insbesondere ermutigen: Wenn Sie jetzt in Peking oder Delhi leben oder Präsident von Brasilien sind, sollten Sie sich damit befassen, denn dies könnte Sie sehr hart treffen”, sagte Rutte gegenüber Reportern, die sich am Montag mit Trump getroffen und die neuen Maßnahmen vereinbart hatten. „Rufen Sie also bitte Wladimir Putin an und sagen Sie ihm, dass er die Friedensgespräche ernst nehmen muss, denn sonst wird dies massive Auswirkungen auf Brasilien, Indien und China haben“, fügte Rutte hinzu.

Der republikanische US-Senator Thom Tillis lobte Trump für die Ankündigung der Maßnahmen, sagte jedoch, dass ihn die 50-tägige Verzögerung „beunruhigt“. Er sei besorgt, dass „Putin versuchen könnte, die 50 Tage zu nutzen, um den Krieg zu gewinnen oder sich in eine bessere Position für Verhandlungen über ein Friedensabkommen zu bringen, nachdem er Menschen ermordet und möglicherweise mehr Territorium als Verhandlungsbasis erobert hat“. „Wir sollten uns also die aktuelle Lage in der Ukraine ansehen und sagen: Egal, was Sie in den nächsten 50 Tagen tun, alle Ihre Errungenschaften sind vom Tisch“, fügte er hinzu. Rutte betonte, Europa werde das Geld aufbringen, um sicherzustellen, dass die Ukraine in den Friedensverhandlungen in der bestmöglichen Position sei.

Er sagte, dass die USA gemäß der Vereinbarung mit Trump nun „massiv“ Waffen an die Ukraine liefern würden, „nicht nur Luftabwehr, sondern auch Raketen und Munition, die von den Europäern bezahlt werden“. Auf die Frage, ob Langstreckenraketen für die Ukraine diskutiert würden, antwortete Rutte: „Es handelt sich sowohl um defensive als auch um offensive Waffen. Es gibt also alle Arten von Waffen, aber wir haben gestern mit dem Präsidenten noch keine Details besprochen. Das wird derzeit vom Pentagon, vom Oberbefehlshaber der NATO in Europa und gemeinsam mit den Ukrainern ausgearbeitet.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.