Iguaçu-Nationalpark erreicht in Rekordzeit die Marke von einer Million Besuchern

foz

Kennzeichnend für das Areal sind die Iguaçu-Wasserfälle, die an der Grenze zu Argentinien liegen (Foto: Latinapress)
Datum: 16. Juli 2025
Uhrzeit: 14:50 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der Nationalpark Iguaçu, Weltnaturerbe und Heimat der majestätischen Iguaçu-Wasserfälle, hat in Rekordzeit die Marke von 1 Million Besuchern im Jahr 2025 erreicht. Diese Zahl wurde am Morgen des vergangenen Freitags, dem 11. Juli, erreicht – 11 Tage früher als im Vorjahr. An diesem Tag hatten bereits 1.004.088 Menschen die Sehenswürdigkeit besucht. Im Jahr 2025 haben bereits 186 Nationalitäten das Weltnaturwunder besucht. Von den ersten Millionen Besuchern des Jahres stellen die Brasilianer mit 524.382 Personen die Mehrheit. An zweiter Stelle folgen die Nachbarn aus Argentinien mit 199.478 Besuchern und Paraguay mit 38.393 Besuchern. Die Vereinigten Staaten, Frankreich, Deutschland, Chile, Spanien, China, Peru, Uruguay, England und Südkorea vervollständigen die Top 10 der Nationalitäten, die den Park bisher am häufigsten besucht haben.

„Wir erleben ein außergewöhnliches Jahr für den Tourismus im Nationalpark Iguaçu. Dieses historische Ergebnis ist ein direktes Spiegelbild der Zusammenarbeit zwischen Urbia Cataratas und ICMBio, die eine integrierte Verwaltung mit Fokus auf Exzellenz im Besuchererlebnis und den Erhalt der Artenvielfalt gefördert haben. Die in diesem Jahr eingeführten Neuheiten, wie der Céu das Cataratas, der neue Circuito São João und die Ciclovia das Cataratas, haben die Besucher begeistert und die Möglichkeiten, sich mit diesem Weltkulturerbe zu verbinden, erweitert”, betont Mario Macedo, Geschäftsführer von Urbia Cataratas. An dem Tag, an dem die Gesamtzahl von einer Million Besuchern erreicht wurde, betraten 7.144 Menschen aus 41 Ländern den Park. Diese Zahl ist besonders überraschend, da sie kurz vor den Schulferien registriert wurde, wenn der Besucherandrang normalerweise zunimmt, und bestätigt den Iguaçu-Nationalpark als eines der beliebtesten Reiseziele Brasiliens.

Zunahme der Besucherzahlen

Die Besucherzahlen des Parks sind im Jahr 2025 deutlich gestiegen. Bis zum 11. Juli lag die Zahl der Besucher um 10,67 % über dem Vorjahreszeitraum, in dem bis zu diesem Zeitpunkt 907.320 Personen gezählt wurden. Im Vergleich zu 2019, dem Jahr mit dem höchsten Besucheraufkommen in der Geschichte, beträgt das Wachstum bereits 3,35 % – in diesem Jahr hatten bis zum 11. Juli 971.534 Besucher die Anlage besucht.

So erwerben Sie Ihre Eintrittskarte

Für einen Besuch des Iguaçu-Nationalparks wird empfohlen, die Eintrittskarte im Voraus auf der offiziellen Website (www.cataratasdoiguacu.com.br) zu kaufen und dabei den gewünschten Tag und die gewünschte Uhrzeit auszuwählen. Bei Bedarf kann der Besuch verschoben werden. Exklusive Erlebnisse und Touren haben begrenzte Teilnehmerzahlen.

Über den Iguaçu-Nationalpark

Der Parna Iguaçu, der vom Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade (ICMBio) verwaltet wird, ist ein Naturschutzgebiet unter Bundesverwaltung, dessen touristische Besichtigungen von der Konzessionsgesellschaft Urbia Cataratas S.A. organisiert werden. Er ist als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt und ein internationaler Maßstab für nachhaltigen Tourismus.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.