Dominikanische Republik gehört zu den Ländern mit den größten Stromverlusten in Lateinamerika

strom

Während einige Länder wie Chile oder Costa Rica ihre Stromverluste unter 10 % halten konnten, verzeichnen andere – wie die Dominikanische Republik oder Honduras – Verluste von über 35 % Foto: Pixabay)
Datum: 17. Juli 2025
Uhrzeit: 17:14 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Während einige Länder wie Chile oder Costa Rica ihre Stromverluste unter 10 % halten konnten, verzeichnen andere – wie die Dominikanische Republik oder Honduras – Verluste von über 35 %. Diese Verluste können eine Belastung der öffentlichen Finanzen darstellen, die Qualität der Dienstleistungen beeinträchtigen und spiegeln in vielen Fällen die Ineffizienz der staatlichen Versorgungsunternehmen wider. Laut der Studie „Economía de las pérdidas de electricidad en América Latina y el Caribe” (Wirtschaftlichkeit von Stromverlusten in Lateinamerika und der Karibik), die von der Interamerikanischen Entwicklungsbank veröffentlicht wurde, weisen Länder mit einem höheren Anteil privater Unternehmen an der Stromverteilung im Durchschnitt geringere Verluste (14,1 %) auf als Länder, in denen die staatliche Verwaltung vorherrscht (22,3 %). Das ist kein Zufall: Die Beteiligung des privaten Sektors hat zu einer besseren Regierungsführung, größeren Anreizen für Effizienz und nachhaltigen Verbesserungen der Dienstleistungsqualität geführt.

Öffentliche Unternehmen wie die EDE in der Dominikanischen Republik sind nicht von ihrer Effizienz abhängig, sondern von der permanenten Unterstützung durch die öffentlichen Finanzen. Bis Mai 2025 hatten die EDE bereits mehr als 35 Milliarden Pesos an staatlichen Subventionen erhalten, was eine schwere Belastung für die Steuerzahler darstellt. Die Lösung des Problems der Stromverluste erfordert mehr als nur Investitionen: Es muss die institutionelle Struktur des Systems reformiert werden. Das Festhalten an einem ineffizienten staatlichen Modell bedeutet, die Modernisierung des Stromsektors aufzuschieben, die Belastung der Staatskasse fortzusetzen und die Verbraucher zu einem mangelhaften Service zu verdammen. Die Erfahrung zeigt, dass private Verwaltung zu weniger Verlusten und besserer Qualität führt.

1 US-Dollar entspricht 60,16 Dominikanische Peso

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.