Brasilien: Starker Rückgang der Rindfleischexporte in die USA

fleisch

Brasilien ist bereits heute der weltweit größte Rindfleischexporteur (Foto: Archiv)
Datum: 24. Juli 2025
Uhrzeit: 07:02 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Die Rindfleischexporte Brasiliens in die Vereinigten Staaten sind nach dem Rekordwert im April um mehr als 60 % zurückgegangen Es besteht Sorge vor einem weiteren Rückgang, sollten die von Donald Trump angekündigten neuen Zölle in Höhe von 50 % eingeführt werden. Die Exporte von Rindfleisch aus Brasilien in die Vereinigten Staaten gingen demnach im Juni um 61,8 % gegenüber April zurück, als sie mit 47.836 Tonnen einen Rekordwert erreichten, wie der brasilianische Verband der Fleischindustrie (Abiec) mitteilte. Die Vereinigung ist besorgt über einen möglichen weiteren Rückgang, sollten neue Zölle in Höhe von 50 % eingeführt werden. Der Rückgang der Exporte in die Vereinigten Staaten wird auf die Einführung eines zusätzlichen Zolls von 10 % auf Rindfleisch aus Brasilien seit Mai zurückgeführt, das bereits mit 26,4 % belegt war, was seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt beeinträchtigte.

Im Mai gingen die Verkäufe auf 27.413 Tonnen und im Juni auf 18.232 Tonnen zurück. Für Juli ist der Trend noch rückläufiger, da bis zum 21. des Monats laut Angaben des Arbeitgeberverbandes nur 9.745 Tonnen registriert wurden. Trotz des Rückgangs im Mai und Juni exportierte Brasilien in der ersten Jahreshälfte eine Rekordmenge von 156 Millionen Tonnen Rindfleisch in die Vereinigten Staaten. Die Aussichten, das Jahr 2025 mit historischen Zahlen abzuschließen, sind jedoch getrübt. Brasilien ist der weltweit größte Exporteur von Rindfleisch und die Vereinigten Staaten sind nach China der zweitgrößte Abnehmer. Allerdings sieht sich die Abiec mit der Ungewissheit über die Einführung eines zusätzlichen Zolls von 50 % auf brasilianische Produkte ab dem 1. August konfrontiert, wie von Präsident Donald Trump angekündigt. Der Zoll könnte sich auf bis zu 76,4 % erhöhen, wenn man die derzeit geltenden 26,4 % zu den angekündigten 50 % hinzurechnet, und würde Lieferungen betreffen, die die jährliche zollfreie Quote von 65.000 Tonnen überschreiten.

Die Abiec weist darauf hin, dass diese Maßnahme die Rentabilität der Exporte gefährden würde. Die Fleischverarbeitungsbetriebe haben bereits begonnen, die Lieferungen auszusetzen, da die derzeit versandten Waren im August ihren Bestimmungsort erreichen würden. Infolgedessen liegen 30.000 Tonnen im Wert von 150 bis 160 Millionen Dollar in Häfen oder auf dem Transportweg. „Eine Verlängerung ist notwendig, um die Verträge neu zu verhandeln”, forderte Roberto Perosa, Präsident der Abiec, und drängte die brasilianische Regierung, eine Verhandlungslösung für den Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten zu finden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.