Tourismus Kuba: United Airlines stellt Nonstop-Linienflug ein

united

Die amerikanische Fluggesellschaft United Airlines will aufgrund saisonaler Schwankungen und strengerer Reisebeschränkungen ihren einzigen Nonstop-Linienflug nach Kuba im September einstellen (Foto: United)
Datum: 25. Juli 2025
Uhrzeit: 16:33 Uhr
Ressorts: Kuba, Welt & Reisen
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die amerikanische Fluggesellschaft United Airlines will aufgrund saisonaler Schwankungen und strengerer Reisebeschränkungen ihren einzigen Nonstop-Linienflug nach Kuba im September einstellen. Das Star Alliance-Mitglied beabsichtigt, die Flüge zwischen dem George Bush Intercontinental Airport in Houston und dem José Martí International Airport in Havanna ab dem 2. September einzustellen. Die Fluggesellschaft fliegt derzeit siebenmal pro Woche mit Boeing 737-800 und ist die einzige Fluggesellschaft, die Kuba von außerhalb Floridas anfliegt. In einer Mitteilung an das US-Verkehrsministerium (DOT) erklärte United, dass sie die vom Ministerium bereits gewährte saisonale Flexibilität nutzen werde, um den Flugbetrieb bis zum Ende der Wintersaison 2025/26 auszusetzen. Die Fluggesellschaft beantragte jedoch auch eine formelle Befreiung von den Stilllegungsbedingungen – falls erforderlich –, um sich das Recht zu bewahren, die Strecke spätestens zu Beginn der Sommersaison 2026 wieder aufzunehmen.

Als Hauptgrund für die Aussetzung nannte United die anhaltende Volatilität der Nachfrage außerhalb der Spitzenzeiten auf der Strecke Houston–Havanna. In ihrem Antrag an das Verkehrsministerium wies die Fluggesellschaft darauf hin, dass das Passagieraufkommen nach wie vor „stark saisonabhängig” sei und in den Nebensaisonzeiten erhebliche Einbrüche verzeichne, die den täglichen Betrieb finanziell unrentabel machten. Die Fluggesellschaft hatte ursprünglich 2016 die Genehmigung für die Strecke erhalten und 2018 zusätzliche Frequenzen zugeteilt bekommen.
Die geplante Aussetzung durch United folgt auf eine Verschärfung der US-Politik gegenüber Kuba. Im Juni kündigte die Trump-Regierung eine strengere Durchsetzung des Verbots von Touristenreisen an und führte erneut Visabeschränkungen für kubanische Beamte ein, die mit staatlichen Arbeitsprogrammen in Verbindung stehen.

Während US-Bürgern der Besuch Kubas zu touristischen Zwecken weiterhin untersagt ist, sind Reisen in zwölf genehmigten Kategorien, darunter Familienbesuche, Bildungsaustausch und humanitäre Arbeit, weiterhin erlaubt. Es wird jedoch erwartet, dass die jüngsten Änderungen die Nachfrage nach Flugverbindungen zwischen den USA und Kuba weiter dämpfen werden. Nach Angaben des OAG Schedules Analyser dominiert American Airlines seit Juli den Markt zwischen den USA und Kuba mit 83 wöchentlichen Flügen von Miami zu sechs kubanischen Zielen. Delta Air Lines und Southwest Airlines bieten jeweils 14 wöchentliche Flüge von Miami und Tampa nach Havanna an. American hat einen Sitzplatzanteil von 68,4 %, gefolgt von Southwest (12,8 %), Delta (11,8 %) und United (7 %). Obwohl United mit der Einstellung der Strecke Houston–Havanna seinen Linienflugverkehr nach Kuba vorübergehend einstellt, wird die Fluggesellschaft laut OAG-Daten weiterhin einen wöchentlichen Charterflug zwischen Jacksonville und Guantanamo Bay mit einer Boeing 737-9 durchführen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.