Küste von Zentralamerika am stärksten von der Plastikverschmutzung betroffen

plastik

Die Osterinsel, ein winziger, abgelegener Fleck Land mitten im Pazifischen Ozean, ist in einem ozeanischen Plastikstrudel gefangen (Foto: Câmara Municipal de Camaçari)
Datum: 27. Juli 2025
Uhrzeit: 13:58 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Länder an der Pazifikküste Zentralamerikas sind laut einer internationalen Studie der Universität Barcelona (UB) am stärksten von der Verschmutzung durch Plastikflaschen betroffen. Die Analyse ergab, dass dieses Phänomen wahrscheinlich auf den hohen Konsum von Getränken in Plastikbehältern, die unzureichende Abfallentsorgung und den Transport durch Meeresströmungen zurückzuführen ist, so die Forscher. Die Autoren der Studie warnen daher vor der dringenden Notwendigkeit, die lokale Abfallwirtschaft zu verbessern und regionale Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen dieser Produkte zu ergreifen. In der Region wurden laut der Studie Flaschen von 356 Marken gefunden, die zu 253 Unternehmen gehören, darunter die Giganten The Coca-Cola Company, Aje Group und PepsiCo. 53 % der gesammelten Getränkeflaschen und Verschlüsse hatten sichtbare Datumsangaben, während 59 % der Artikel mit identifizierbarer Herkunft aus Ländern des Pazifikraums von Lateinamerika stammten.

Die ältesten Gegenstände waren eine Powerade-Flasche aus dem Jahr 2001, die an einem Strand auf dem peruanischen Festland gefunden wurde, und eine Coca-Cola-Flasche aus dem Jahr 2002, die auf einer chilenischen Insel gefunden wurde. Die Forscher untersuchten insgesamt 92 Festlandstrände, 15 Inselstrände und 38 Siedlungen entlang einer mehr als 12.000 Kilometer langen Pazifikküste von Mexiko bis Chile – darunter Inseln wie Rapa Nui (Osterinsel), die Galapagosinseln und Robinson Crusoe. Die in der Fachzeitschrift Journal of Cleaner Production veröffentlichte Studie umfasst laut Angaben der Universität Barcelona Mexiko, Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru und Chile.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.