Die für den 1. August geplanten Zölle auf brasilianische Produkte werden nicht verschoben. Dies erklärte US-Handelsminister Howard Lutnick am Sonntag (27.) während eines Interviews des Ministers in der Sendung Fox News Sunday. Nach seinen Worten werden aus Brasilien in die USA importierte Produkte abv diesem Zeitpunkt mit 50 % besteuert. „Es wird definitiv keine weiteren Verlängerungen geben, es wird keine weitere [Gnadenfrist] geben. Die Zölle sind für den 1. August vorgesehen. Wir werden den Zoll beauftragen, mit der Erhebung der Gelder zu beginnen”, erklärte er ujnd betonte, dass Präsident Donald Trump offen für „Verhandlungen und Gespräche mit den großen Volkswirtschaften” sei. Er wies jedoch darauf hin, dass solche Gespräche auf Schwierigkeiten stoßen könnten. „Natürlich können die Menschen nach dem 1. August weiterhin mit Präsident Trump sprechen. Er ist immer bereit zuzuhören. Bis dahin wird der Präsident wohl mit vielen Menschen sprechen. Ob sie ihn zufriedenstellen können, ist eine andere Frage”, fügte er hinzu.
Hintergrund
Am 9. Juli sandte US-Präsident Donald Trump einen Brief an Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, in dem er die Einführung eines Zolls von 50 % auf alle brasilianischen Exporte in die USA ab dem 1. August ankündigte. In dem Dokument begründet Trump die Maßnahme damit, dass der ehemalige Präsident Jair Messias Bolsonaro, der wegen versuchten Staatsstreichs vor dem Obersten Bundesgericht (STF) angeklagt ist, politisch verfolgt werde. Die Vereinigten Staaten haben außerdem eine interne Untersuchung gegen brasilianische Handelspraktiken eingeleitet, die sie als „unfair“ bezeichnen. Dazu gehört auch das Zahlungssystem Pix. Die Trump-Regierung hat außerdem die Visa von Minister/Richter Alexandre de Moraes, seinen Familienangehörigen und „Verbündeten am Gerichtshof” widerrufen.
Am vergangenen Freitag (25.) erklärte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, er sei offen für Verhandlungen mit Trump und sagte, der US-Präsident sei dazu verleitet worden, „eine Lüge” zu glauben. Vizepräsident Geraldo Alckmin, der auch Minister für Industrie, Handel und Dienstleistungen ist, und Außenminister Mauro Vieira leiten die Initiativen für eine diplomatische Lösung mit den USA. Die Regierung hat außerdem einen Ausschuss eingerichtet, um die Zölle mit dem brasilianischen Produktionssektor zu diskutieren.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!