Brasilien gewinnt die „Copa América Feminina“

marta

Marta Vieira da Silva, die seit 2017 auch die schwedische Staatsbürgerschaft besitzt, war zwischen 2006 und 2018 sechsmal FIFA-Weltfußballerin des Jahres (Fotos: Coragem - Mulheres no Esporte/Marta Vieira da Silva)
Datum: 03. August 2025
Uhrzeit: 14:53 Uhr
Ressorts: Brasilien, Sport
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Spannend, unvorhersehbar, atemberaubend und mitreißend dank Starspielerin Marta und Torhüterin Lorena. Nicht einmal der beste Drehbuchautor der Welt hätte sich ein so perfektes Finale der Frauen-Copa América für Brasilien ausdenken können. Das Endergebnis lautete 4:4. Im Elfmeterschießen sicherten sich die Brasilianerinnen mit 5:4 den Titel. Der Sieg im Estadio Casa Blanca in Quito (Ecuador) bestätigte die Vorherrschaft der Grün-Gelben auf dem Kontinent. Damit haben sie neun von zehn Titeln gewonnen. Neben Brasilien war bisher nur Argentinien Meister. Die erste Spielerin, die am Nachmittag in Quito den Ball ins Netz beförderte, war Linda Caicedo. In der 24. Minute der ersten Halbzeit nutzte die erst 20-jährige Starspielerin von Real Madrid die Unaufmerksamkeit der brasilianischen Abwehr und schloss den Spielzug, der über Izquierdo und Mayra Ramírez lief, gekonnt ab.

Das Spiel war sehr schwierig für Brasilien. Trainer Arthur Elias nahm noch in der ersten Halbzeit drei Auswechslungen vor. Und praktisch in der letzten Aktion der ersten Halbzeit traf Carabalí mit einem Kopfball Gio Garbelini. Mit Hilfe des VAR bestätigte Dione Rissios den Elfmeter für Brasilien. Kapitänin Angelina glich in der 53. Minute aus. In der zweiten Halbzeit, als Brasilien besser war, spielte die Verteidigerin Tarciane einen Ball falsch zurück zu Torhüterin Lorena und erzielte damit ein Eigentor. Spielstand: Kolumbien 2:1 in der 23. Minute der zweiten Halbzeit. In der 34. Minute zeigte die Torschützenkönigin Amanda Gutierres ihren Torinstinkt. Die Stürmerin von Palmeiras nahm eine Flanke von Gio mit der Brust an und schoss mit links zum 2:2-Ausgleich.

Gutierres beendete die Copa América als gemeinsame Torschützenkönigin des Turniers mit der Paraguayerin Claudia Martínez (jeweils sechs Tore). In der 42. Minute setzte Mayra Ramírez den rasanten Spielrhythmus fort und schloss einen hervorragenden Konter von Linda Caicedo gekonnt ab. In der Nachspielzeit, in der 50. Minute (praktisch in der letzten Sekunde der regulären Spielzeit), betrat Königin Marta die Bühne. Die größte Spielerin aller Zeiten in dieser Sportart nahm den Abpraller auf, schoss mit dem linken Fuß eine Bombe und glich erneut aus. Ein Traumtor und 3:3.

Verlängerung

In der Verlängerung war sie wieder zur Stelle. In der 14. Minute der ersten Halbzeit erhielt Marta eine Flanke im Strafraum und schoss mit dem rechten Fuß Brasilien in Führung. Doch die Entscheidung war noch lange nicht gefallen. In der 9. Minute der Verlängerung gelang Kolumbien ein Traumtor nach einem Freistoß. Leicy Santos, die Nummer 10, schoss den Ball wunderschön in die Ecke. Mit einem unglaublichen Spielstand von 4:4 ging es ins Elfmeterschießen.

Elfmeterschießen

Angelina verschoss den ersten Elfmeter für Brasilien. Aber Paví schoss zu hoch und brachte Brasilien zurück ins Spiel. Die Verteidigerin Mariza traf. Und Leicy Santos schoss auf Torhüterin Lorena, die bereits zwei Elfmeter in der brasilianischen Kampagne während der Olympischen Spiele im letzten Jahr gehalten hatte. Es war die erste Chance auf den Titel für die brasilianische Nationalmannschaft. Und wie es das Schicksal wollte, war nun die Starspielerin Marta an der Reihe. Sie, die ihr letztes Spiel in einer Copa América bestritt und den vierten Titel ihrer Karriere und den neunten Titel für die Nationalmannschaft anstrebte, schoss den Ball zu flach und machte es Torhüterin Kathe Tapia leicht, ihn zu halten. Der große Star verpasste damit die erste Chance, das Spiel zu entscheiden und Brasilien den Titel zu sichern.

Es folgten die alternativen Elfmeter. Und dann kehrte eine der Hauptfiguren dieses Finales auf die Bühne zurück. Die kolumbianische Verteidigerin Carabalí, die den Elfmeter zum ersten Tor Brasiliens verursacht hatte, trat zum Elfmeter an. Und Torhüterin Lorena schrieb ein weiteres Kapitel dieses unglaublichen Finales. Die ehemalige Spielerin von Grêmio, Silbermedaillengewinnerin und beste Torhüterin der Olympischen Spiele 2024 in Paris parierte den Schuss und sicherte den Sieg. Brasilien ist Copa América-Sieger. Der neunte Titel für die Nationalmannschaft in zehn Auflagen des kontinentalen Turniers.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.