Die Direktflüge von Brasilien nach Caracas werden nach einer neunjährigen Pause wieder aufgenommen. Im Jahr 2016 stellte GOL den Flugbetrieb ein, nachdem das Regime des Diktators Nicolás Maduro – der weiterhin an der Macht ist – die Einnahmen aus dem Verkauf von Flugtickets im Land einbehalten hatte, um den Abfluss von US-Dollar zu stoppen. Nach einer Reihe von Ungewissheiten und Ankündigungen über mögliche Zwischenlandungen in Bogotá (Kolumbien) und Brasília bestätigte GOL die Wiederaufnahme der Strecke nach Venezuela mit Nonstop-Flügen vom Flughafen Guarulhos, die mit Flugzeugen des Typs Boeing 737 MAX 8 durchgeführt werden. Am vergangenen Freitag wurde eine E-Mail mit einem Sicherheitshinweis an alle Besatzungsmitglieder verschickt. Obwohl die Lage am internationalen Flughafen Simón Bolívar offenbar normal ist, betonte das Unternehmen, dass Venezuela nach wie vor ein politisch instabiles Land mit hoher Kriminalitätsrate ist.
Vor der Einstellung der Flüge im Jahr 2016 hatte GOL bereits die Anweisung gegeben, dass die Besatzungsmitglieder aufgrund der Gewalt in der Hauptstadt und der Gefahr von Agression gegen Ausländer im Hotel bleiben sollten. Die aktuelle Lage hat sich leicht verbessert, aber das Risiko bleibt hoch. Die Mitteilung bekräftigt: „Es wird empfohlen, im Hotel zu bleiben, unnötige Fahrten – insbesondere ohne Begleitung – zu vermeiden und ausschließlich die von GOL bereitgestellten Transportmittel zu nutzen.“ Das Unternehmen wies die Piloten und Flugbegleiter außerdem an, besonders auf ihr Gepäck und ihre persönlichen Gegenstände zu achten, auch innerhalb des Hotels.
Flug G3 9510 startet um 17:05 Uhr in Guarulhos und landet um 22:10 Uhr in Caracas, mit einer Flugdauer von 6 Stunden und 5 Minuten. Der Rückflug erfolgt mit dem Flug G3 9511, der um 23:40 Uhr in Caracas startet und um 06:50 Uhr in Guarulhos landet.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!