Zollerhöhung auf einen Teil der brasilianischen Exporte tritt in Kraft

santos

Für Brasilien sind in der Nacht neue US-Importzölle in Höhe von insgesamt 50 Prozent in Kraft getreten (Foto: autoridade portuária de Santos)
Datum: 06. August 2025
Uhrzeit: 15:45 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Für Brasilien sind in der Nacht neue US-Importzölle in Höhe von insgesamt 50 Prozent in Kraft getreten. Die Maßnahme, die letzte Woche von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde, betrifft 35,9 Prozent der in die USA exportierten Waren, was 4 Prozent der brasilianischen Exporte entspricht. Rund 700 brasilianische Produkte sind von der Zollerhöhung ausgenommen. Kaffee, Obst und Fleisch gehören zu den Produkten, die nun mit einem Aufschlag von inbsgesamt 50 Prozent belegt werden. Ausgenommen von dieser Steuer sind Orangensaft und Orangenmark, Kraftstoffe, Mineralien, Düngemittel sowie zivile Flugzeuge, einschließlich ihrer Motoren, Teile und Komponenten, Holzzellstoff, Zellulose, Edelmetalle sowie Energie und Energieprodukte. Die größte Volkswirtschaft in Lateinamerika ist in Aufruhr, Verluste in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar und die Gefährdung von Hunderttausenden Arbeitsplätzen stehen im Raum. Einer aktuellen Studie zufolge wird die Erhöhung der US-Zölle das brasilianische BIP voraussichtlich um über vier Milliarden US-Dollar reduzieren.

In den Häfen lagern tausende Container mit Rind, Schwein oder Geflügel, ebenfalls mehr als 2.000 Tonnen brasilianischer Honig mit Ziel USA. Die Exporte des Lebensmittels lagen im vergangenen Monat laut dem brasilianischen Verband der Honigexporteure (Abemel) um etwa 50 % unter den Erwartungen. Die Situation beunruhigt Produzenten und Exporteure, da die USA historisch gesehen der wichtigste Abnehmer für brasilianischen Honig sind. In den letzten Jahren gingen laut Angaben des Verbandes etwa 80 % der brasilianischen Exporte in den nordamerikanischen Markt. Laut Renato Azevedo, Präsident von Abemel, sind die Auswirkungen noch größer, weil:

der größte Teil der nationalen Honigproduktion aus familiären Betrieben stammt, was das Einkommen Tausender Familien gefährdet. Schätzungen zufolge gibt es in Brasilien zwischen 200.000 und 300.000 aktive Imker;

aufgrund des Rückgangs der Verkäufe in die USA müssen neue Märkte erschlossen oder das Produkt für den Inlandsverbrauch umgeleitet werden.

Der Honig, der für die USA bestimmt war, in andere Länder zu exportieren, wird zunächst keine leichte Aufgabe sein. Denn jedes Land oder jeder Wirtschaftsblock hat seine eigenen Qualitätsanforderungen, erklärt Fábia de Mello von der brasilianischen Agrarforschungsgesellschaft Embrapa. Die Steigerung des Honigkonsums auf dem Binnenmarkt wird zumindest kurzfristig eine Herausforderung sein. „Die Brasilianer konsumieren Honig in der Regel nur, wenn sie krank sind, und betrachten ihn als Naturheilmittel”, sagt die Forscherin.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.