Die brasilianische Fluggesellschaft „Azul Linhas Aéreas“ meldete für das zweite Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 4,9 Milliarden R$ (ca. 1,1 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dieses Ergebnis, das am vergangenen Montag, dem 14. August, bekannt gegeben wurde, ist vor allem auf die starke Nachfrage auf dem internationalen Markt, Verbesserungen in den Geschäftsbereichen und die Optimierung des Streckennetzes zurückzuführen. Das Umfeld mit hoher Nachfrage und operativer Effizienz führte zu einem Wachstum des EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 9 % auf 1,1 Mrd. R$, was einer Marge von 23 % entspricht. Das Unternehmen schloss das zweite Quartal mit einer Liquidität von 3,3 Milliarden R$ ab, was einem Anstieg von 945 Millionen R$ gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der Nettogewinn von Azul für das zweite Quartal 2025 belief sich auf 1,29 Milliarden R$, was eine Erholung gegenüber dem Verlust von 3,5 Milliarden R$ im gleichen Zeitraum des Vorjahres (2Q24) darstellt. Das Unternehmen verzeichnete ein besonders starkes Wachstum auf den internationalen Märkten, wo die Flug- und Sitzplatzkapazität im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 um 37 % stieg.
„Das zweite Quartal 2025 war eines der entscheidendsten in der Geschichte des Unternehmens, und die erzielten Ergebnisse stärken unsere Position, insbesondere durch die verschiedenen Vereinbarungen, die während des Transformationsprozesses von Azul für die Zukunft geschlossen wurden”, erklärte John Rodgerson, CEO von Azul. Die positiven Ergebnisse wurden auch durch Strategien zur Flottenoptimierung und Anpassungen im Streckennetz beeinflusst. Azul hatte bereits zwischen Februar und März die Einstellung des Flugbetriebs in 14 Städten sowie die schrittweise Streichung von rund 50 Strecken angekündigt. Diese Entscheidungen basierten auf Faktoren wie der Nachfrage, ungünstigen Wechselkursen, Treibstoffpreisen und Kosten im Zusammenhang mit der hohen Zahl von Gerichtsverfahren, von denen die Luftfahrtbranche in Brasilien betroffen ist.
Für die Hochsaison plante Azul ein Streckennetz mit 3.600 zusätzlichen Flügen und 520.000 Sitzplätzen im ganzen Land, darunter auch neue Verbindungen vom Flughafen Congonhas. Zum ersten Mal wird das Unternehmen 45 % der ursprünglich für Geschäftsreisende vorgesehenen Flüge in saisonale Freizeitflüge umwandeln, um der starken Nachfrage in dieser Zeit gerecht zu werden. Darüber hinaus trug die Entwicklung der Geschäftsbereiche von Azul, darunter Azul Viagens, Azul Cargo und Azul Fidelidade, ebenfalls zu den gesunden Umsätzen und Margen bei. Azul Viagens verzeichnete im Vergleich zum 2. Quartal 2024 einen Anstieg der Bruttobuchungen um mehr als 45 %. Der Frachtbereich Azul Cargo blieb mit einem Nettoumsatzwachstum von 14,3 % gegenüber dem Vorjahr weiterhin solide, wobei das internationale Geschäft um mehr als 50 % zulegte. Das Treueprogramm Azul Fidelidade verzeichnete ebenfalls einen Anstieg der Ausstellungen um mehr als 8 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 und erreichte ein Rekordniveau bei den Einlösungen.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!