Wer sind die Kandidaten für die Stichwahl um das Präsidentenamt in Bolivien

wahl

Im südamerikanischen Land Bolivien findet am 19. Oktober eine Stichwahl um das Präsidentenamt zwischen Senator Rodrigo Paz von der Christdemokratischen Partei und dem konservativen ehemaligen Präsidenten Jorge „Tuto“ Quiroga von der Allianz „Libertad y Democracia“ statt (Foto: ABI)
Datum: 19. August 2025
Uhrzeit: 12:53 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Im südamerikanischen Land Bolivien findet am 19. Oktober eine Stichwahl um das Präsidentenamt zwischen Senator Rodrigo Paz von der Christdemokratischen Partei und dem konservativen ehemaligen Präsidenten Jorge „Tuto“ Quiroga von der Allianz „Libertad y Democracia“ statt, nachdem keiner der Kandidaten in der ersten Wahlrunde am 17. August einen entscheidenden Sieg erringen konnte. Durch Misswirtschaft hat sich Boliviens Linke selbst zerstört. Dass sie es nicht in die Stichwahl schafft, hat sie sich selbst zuzuschreiben. Die Wahlen am Sonntag besiegeln das Ende der Ära Morales. Die Movimiento al Socialismo (MAS) ist abgewählt. Der Urnengang markiert einen bedeutenden politischen Wandel nach der schlimmsten Wahlniederlage der MAS seit zwei Jahrzehnten. Paz führte in der ersten Runde, und das Ergebnis hängt nun davon ab, welcher Kandidat die Anhänger der ausgeschiedenen Konkurrenten für sich gewinnen kann.

WER IST RODRIGO PAZ?

Rodrigo Paz, ein 57-jähriger Ökonom und Senator der christdemokratischen Zentrumspartei (PDC), ist ein Berufspolitiker, der sich als erfahrene, aber frische Alternative präsentieren will.
Er ist der Sohn des ehemaligen Präsidenten Jaime Paz Zamora und war zuvor Kongressabgeordneter und Bürgermeister von Tarija im Süden Boliviens. Nach der Wahl am 17. August sicherte er sich die Unterstützung des Wirtschaftsmagnaten Samuel Doria Medina, der in der ersten Runde den dritten Platz belegte.

WAS VERSPRICHT PAZ FÜR DEN FALL SEINES WAHLSIEGS?

Paz‘ Programm basiert auf der Dezentralisierung der Regierung und der Modernisierung der Wirtschaft. Sein wichtigstes Vorhaben ist ein „50:50-Wirtschaftsmodell”, bei dem nur die Hälfte aller öffentlichen Gelder von der Zentralregierung verwaltet wird, während die andere Hälfte direkt an die Regionalregierungen fließt. Er setzt sich auch für die Schließung unrentabler staatlicher Unternehmen ein. Um die Korruption zu bekämpfen, schlägt Paz die Einführung der Blockchain-Technologie für mehr Transparenz vor. Um die wirtschaftlichen Probleme Boliviens anzugehen, plant er die Einrichtung eines Währungsstabilisierungsfonds, der Kryptowährungs-Vermögenswerte einbeziehen soll, die im Land zu einer beliebten Absicherung gegen die Inflation geworden sind.

WER IST JORGE „TUTO“ QUIROGA?

Der 65-jährige Jorge „Tuto“ Quiroga ist eine bekannte Persönlichkeit in der bolivianischen Politik und konservativer Kandidat der Koalition Alianza Libre. Er war von 2001 bis 2002 kurzzeitig Präsident und arbeitete als Berater des IWF und als Führungskraft im Bergbau.
Quiroga stellt seine Kampagne als „radikalen Wandel” dar, um das, was er als „20 verlorene Jahre” unter sozialistischer Führung bezeichnet, rückgängig zu machen.

WAS VERSPRICHT QUIROGA FÜR DEN FALL SEINES WAHLSIEGS?

Quiroga verspricht drastische Kürzungen der öffentlichen Ausgaben und eine Justizreform. Er lobt die Wirtschaftspolitik von Javier Milei, dem libertären Präsidenten des Nachbarlandes Argentinien, und hat angedeutet, dass er ein Rettungspaket des Internationalen Währungsfonds in Betracht ziehen würde. In der Außenpolitik hat er versprochen, die abgebrochenen Beziehungen Boliviens zu Israel wiederherzustellen. Ein einzigartiger Vorschlag aus seinem Wahlprogramm ist die Schaffung eines „Volksgrundbesitzrechts” im Wert von 1.500 Dollar für jeden erwachsenen Bolivianer, das als Sicherheit für Kredite verwendet werden könnte. Sein Programm gilt als privatwirtschaftsfreundlich und zielt auf engere Beziehungen zu den Vereinigten Staaten ab.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.