Wo die Erde Wasser atmet und das Leben in alle Richtungen pulsiert, rückt das Pantanal in Brasilien ins Zentrum einer außergewöhnlichen Reise. In einer beispiellosen Initiative haben Embratur, die Bundesstaaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul sowie Sebrae Nacional National Geographic CreativeWorks beauftragt, dieses einzigartige Biom in den Blick der Weltöffentlichkeit zu rücken. Als eines der renommiertesten Medien- und Storytelling-Häuser für Natur und Reise wurde National Geographic CreativeWorks von Embratur damit betraut, die natürliche und kulturelle Fülle des nördlichen wie des südlichen Pantanals – durch die Linse aller fünf Sinne – einzufangen. Unter dem Titel „Safari for the Senses“ lädt das Projekt Reisende weltweit ein, in das sinnliche Erlebnis des Pantanals einzutauchen. Der bekannte National-Geographic-Wildtierfotograf Filipe DeAndrade wird unberührte Landschaften, mäandrierende Flüsse, überschwemmte Ebenen und historische Fazendas bereisen, um inspirierende Bild- und Bewegtbild-inhalte zu schaffen. Diese Inhalte werden auf den Medienplattformen von National Geographic veröffentlicht und positionieren Brasilien als Destination für unvergleichliche Natur und authentische Erfahrungen.
„Das Pantanal bietet ein einzigartiges Sinneserlebnis, in dem Natur und Kultur auf seltene Weise ineinandergreifen. Diese Zusammenarbeit mit National Geographic CreativeWorks wird eines der größten Schätze Brasiliens sichtbar machen und das Bild unseres Landes als Reiseziel für Natur, Kultur und Nachhaltigkeit stärken. Das Pantanal ist Welterbe – wir haben das Privileg, es zu schützen und zu teilen. Unser Ziel ist es, bewusstes Reisen zu inspirieren, emotionale Verbindungen zur wilden Schönheit der Region zu schaffen und die Wertschätzung für das zu fördern, was am kostbarsten ist“, sagt Marcelo Freixo, Präsident von Embratur. „Mit ‚Safari for the Senses‘ werden wir die Naturwunder Brasiliens so herausarbeiten, dass sie bei unserem globalen Publikum tief nachhallen“, sagt Nadine Heggie, Vice President Media Partnerships bei National Geographic. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Embratur eines der bemerkenswertesten Ökosysteme der Erde durch die Linse des Storytellings und der immersiven Fotografie zu beleuchten.“
Die Zusammenarbeit mit National Geographic CreativeWorks – und der Zugang zu den Plattformen und Zielgruppen von National Geographic – ist ein strategischer Schritt im Einklang mit dem Ziel von Embratur, Brasilien als globalen Vorreiter für nachhaltigen und erlebnisorientierten Tourismus zu positionieren. Für die Umsetzung des Projekts kooperiert Embratur mit dem brasilianischen Dienst zur Förderung von Mikro- und Kleinunternehmen Sebrae (Serviço Brasileiro de Apoio às Micro e Pequenas Empresas) sowie den Bundesstaaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul.
DAS LAND DES JAGUARS
Das Pantanal beherbergt eine der höchsten Wildtierdichten des amerikanischen Kontinents – darunter ikonische Arten wie Jaguar, Hyazinth-Ara, Riesenameisenbär und Sumpfhirsch. Schätzungen zufolge leben in diesem Biom mehr als 4.700 Tier- und Pflanzenarten, darunter Vögel, Fische, Säugetiere, Reptilien und Amphibien. Als UNESCO-Biosphärenreservat und Weltnaturerbe anerkannt, erstreckt sich das größte tropische Feuchtgebiet der Erde über die Bundesstaaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul – auf einer Fläche von rund 250.000 Quadratkilometern. Neben seiner ökologischen Bedeutung ist das Pantanal ein kulturelles Mosaik, geprägt von Flussanrainer-, indigenen und traditionellen Pantaneiro-Gemeinschaften, die im Einklang mit der Natur leben. Die vom Wechsel aus Hochwasser und Trockenheit geformten Landschaften bieten ein visuelles Schauspiel, das zur Kontemplation, zum Abenteuer und zu nachhaltigem Tourismus einlädt. Mit unvergesslichen Möglichkeiten, in seine reiche Biodiversität und kulturelle Authentizität einzutauchen, etabliert sich das Pantanal zunehmend als eines der außergewöhnlichsten Ökotourismus-ziele der Welt.
„SAFARI FOR THE SENSES“
Jeder Schritt dieser Reise soll zu einem Bild werden, das man nur vor Ort wirklich fühlen kann: das goldene Licht, das durch den Nebel über dem Wasser bricht; der durchdringende Blick eines Jaguars im Dickicht; der choreografierte Flug der Aras. Das Klingen des Windes im Gras, der Pfiff eines Viehhirten, die beredte Stille überfluteter Morgen. Der Duft von frischer Erde nach Regen, von Holzrauch über dem Grill, von Obst direkt vom Land. Der Geschmack frisch gefangenen, am Fluss gegrillten Fisches, die vertrauten Aromen eines traditionellen Pantanal-Frühstücks. Die Haptik sonnengegerbten Leders, handgefertigter Textilien – und die Wärme der Abendsonne auf der Haut. Die Route umfasst ikonische Orte im nördlichen Pantanal (Mato Grosso), darunter die legendäre Transpantaneira, die spektakulären Szenerien von Barão de Melgaço und den majestätischen Encontro das Águas-Staatspark. Die Reise führt weiter nach Mato Grosso do Sul, mit Fokus auf Pantanal-Kultur, gemeinschaftlich getragene Naturschutzinitiativen und die unberührte Wildnis der Serra do Amolar.
PROJEKTERGEBNISSE
Das Ergebnis der Reise umfasst zwei exklusive Fotogalerien für die Website von National Geographic, eine Reihe von Instagram-Posts mit den besten Motiven samt Texten des Fotografen sowie eine Sammlung immersiver Reels, die das vollständige Sinneserlebnis der „Safari for the Senses“ einfangen. Die Inhalte werden außerdem die Gastfreundschaft vor Ort, die Küche des Pantanals und die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur hervorheben. Zusätzlich wird das Projekt in den Destination Guides von National Geographic präsentiert – mit einem Spezialkapitel und einem dedizierten Link zu Brasilien und dem Pantanal – und erhöht so die weltweite Reichweite der Kampagne weiter.
Mehr als nur eine Reise ist diese Mission eine Einladung, die Sinne zu wecken und sich neu mit der Natur zu verbinden. Das Pantanal wird nicht nur gesehen – es wird gefühlt, gelebt und genossen. Und durch das Storytelling von National Geographic CreativeWorks wird Brasilien mit jener Tiefe und Schönheit sichtbar, die nur die Natur selbst zu vermitteln vermag.