Araticum, die Cerrado-Frucht, die süßer sein kann als Zuckerrohr

araticum

Eines der Hauptmerkmale ist das starke und markante Aroma des Fruchtfleisches (Foto: agro.estadao)
Datum: 27. August 2025
Uhrzeit: 15:32 Uhr
Ressorts: Brasilien, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der Cerrado gilt als die Savanne mit der größten Artenvielfalt weltweit. Er nimmt 23 % der Fläche Brasiliens ein und zeichnet sich durch Tausende einheimischer Tier- und Pflanzenarten aus. Eine davon ist der Araticunzeiro, ein Baum, der in den trockeneren und sandigeren Gebieten der Region verbreitet ist und die Frucht Araticum hervorbringt. Er ist vielleicht nicht der schönste des Bioms, aber sehr beliebt und schmackhaft. Als Cerrado, Cerrados oder Campos cerrados bezeichnet man die Feuchtsavannen im Inland Südost-Brasiliens, die im Westen und Süden bis nach Bolivien und Paraguay reichen. Mit einer Fläche von fast zwei Millionen Quadratkilometern ist das Gebiet etwa so groß wie Mexiko.

Eines der Hauptmerkmale ist das starke und markante Aroma des Fruchtfleisches. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Süße. Laut José Felipe Ribeiro, Forscher bei der brasilianischen Agrarforschungsgesellschaft (Embrapa), kann der Brix-Wert, eine Skala, die die Menge an löslichen Feststoffen misst, höher sein als bei Zuckerrohr.„Der Geruch und Geschmack des Araticum sind einzigartig und charakteristisch, wie auch bei anderen Früchten aus dem Cerrado, beispielsweise dem Pequi. Der süße Geschmack ist intensiv und der Zuckergehalt hoch, er kann bis zu 24 % erreichen und übertrifft damit den von Zuckerrohr, der zwischen 16 % und 20 % liegt. Eine reife Frucht parfümiert leicht die Umgebung. Und schon eine kleine Menge reicht aus, um zu befriedigen”, erklärt er. Darüber hinaus gibt es weitere interessante Fakten über diese zu 100 % brasilianische Frucht: Sie hat eine ovale Form, wiegt etwa zwei Kilogramm, hat eine braune Schale und cremefarbenes Fruchtfleisch.

Der Baum kann bis zu acht Meter hoch werden;

Die Samen sind zahlreich und dunkel;

Er kommt in Minas Gerais, São Paulo, Mato Grosso do Sul, Goiás, Mato Grosso, Pará, Bahia, Tocantins, Maranhão und Paraná vor;

Die Produktion beginnt fünf Jahre nach der Pflanzung;

Er kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Samen und durch Pfropfen.

Die Blütezeit ist zwischen September und November, die Reifezeit im Cerrado beginnt normalerweise im Februar. Die Frucht fällt normalerweise auf den Boden und wird sofort verzehrt, aber wenn der Araticumbaum nicht sehr hoch ist, kann sie vom Baum gepflückt werden, sobald die Schale Anzeichen des Aufbrechens zeigt. In vielen Fällen wird die Schale des Araticums durch die Höhe beim Fallen beschädigt. Sie öffnet sich dann und wird von Vögeln und Insekten angegriffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!