Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro verfasst Asylantrag für Argentinien

messias

Brasiliens ehemaliger Präsident Jair Messias Bolsonaro (Foto: Archiv)
Datum: 21. August 2025
Uhrzeit: 12:57 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Messias Bolsonaro hat einen Brief an den argentinischen Präsidenten Javier Milei verfasst, um politisches Asyl zu beantragen. Dies teilte die Bundespolizei „Policia Federal“ am Mittwoch (20.) mit. Der Brief war laut Polizei im Februar, zwei Tage nach der Beschlagnahmung seines Reisepasses, auf Bolsonaros Mobiltelefon gespeichert worden. Es war unklar, ob er an Milei geschickt worden war. Das Dokument war Teil des abschließenden Polizeiberichts, in dem Bolsonaro und sein Sohn Eduardo offiziell beschuldigt wurden, sich in ein laufendes Gerichtsverfahren einzumischen, in dem der ehemalige brasilianische Präsident wegen der Planung eines Staatsstreichs vor Gericht steht. Der Prozess soll im September beginnen. Die Polizei fand auch eine Audioaufnahme, in der Bolsonaro Martin de Luca, einen Anwalt der Trump Media & Technology Group von US-Präsident Donald Trump bittet, einen Social-Media-Beitrag zu überprüfen, den Bolsonaro letzten Monat mit Komplimenten an Trump vorbereitet hatte. „Die Jair Bolsonaro zugeschriebene Audioaufnahme zeigt, dass der ehemalige Präsident sich den Interessen ausländischer Agenten unterordnet“, heißt es in dem Polizeibericht.

Bolsonaro wurde diesen Monat unter Hausarrest gestellt, nachdem der Richter am Obersten Gerichtshof Alexandre de Moraes festgestellt hatte, dass der ehemalige Präsident gegen die ihm auferlegten Auflagen verstoßen hatte, weil er angeblich um Trumps Einmischung in den Fall geworben hatte. De Luca erklärte am Mittwochabend in einer Stellungnahme, er sei ins Visier genommen worden, weil er sich „gegen Alexandre de Moraes gestellt“ habe, und seine Korrespondenz sei eine routinemäßige rechtliche Beratung gewesen. „Feedback zu einer kurzen öffentlichen Mitteilung zu geben oder eine öffentliche Gerichtsakte weiterzuleiten, ist völlig normal. Doch diese routinemäßigen Handlungen werden nun zu Verschwörungstheorien verdreht“, sagte de Luca.

In einem Beitrag auf X erklärte der Eduardo Bolsonaro, ein brasilianischer Kongressabgeordneter, der in die USA gezogen ist und sich in Washington für seinen Vater einsetzt, seine Arbeit in den USA sei niemals darauf ausgerichtet gewesen, sich in laufende Gerichtsverfahren in Brasilien einzumischen. Trump bezeichnete den Prozess gegen Bolsonaro als „Hexenjagd“ und nannte ihn als Grund für einen 50-prozentigen Zoll auf brasilianische Waren, während das US-Finanzministerium Moraes mit finanziellen Sanktionen belegte. Rumble ist seit Februar in Brasilien gesperrt, nachdem der Oberste Gerichtshof Brasiliens entschieden hatte, dass die Social-Media-Plattform gerichtlichen Anordnungen nicht nachgekommen sei. Das Unternehmen hat zusammen mit Trump Media Moraes vor einem US-Gericht verklagt.

In einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs auf Grundlage des Polizeiberichts gab Moraes den Anwälten von Bolsonaro 48 Stunden Zeit, um seine wiederholte Nichtbefolgung der einstweiligen Verfügungen und seine Fluchtgefahr zu klären. Im vergangenen Jahr veröffentlichte die New York Times Sicherheitsaufnahmen, die zeigten, dass Bolsonaro zwei Nächte in der ungarischen Botschaft in Brasilia verbracht hatte. Moraes stellte später die Ermittlungen zu einem möglichen Asylantrag mit der Begründung ein, es gebe keine Beweise dafür.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.