Lateinamerikanischer Tourismus: Chile wächst am stärksten

torres

Der Nationalpark Torres del Paine liegt im chilenischen Teil Patagoniens (Foto: Turístico Oficialtorresdelpaine)
Datum: 28. August 2025
Uhrzeit: 14:53 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Chile verzeichnete im vergangenen Jahr laut einer Analyse neuer Daten der UN Tourism (ehemals Weltorganisation für Tourismus) und der Regierung der Dominikanischen Republik durch Latinvex das höchste Wachstum bei den Touristenankünften und Einnahmen in Lateinamerika. Unterdessen löste die Dominikanische Republik dank eines weiteren Rekordjahres Uruguay beim Verhältnis von Ankünften zur Bevölkerung ab.

MEXIKO: TOURISMUSKÖNIG

Mexiko begrüßte im vergangenen Jahr 45 Millionen Touristen, was einem Anstieg von 7,4 % gegenüber 2023 entspricht. Das Land ist nach wie vor mit Abstand der größte Tourismusmarkt Lateinamerikas und machte im vergangenen Jahr fast 36 % aller Touristenankünfte in der Region aus. Weltweit rangiert Mexiko laut UN-Tourismus als sechstgrößter Tourismusmarkt nach Besucherzahlen. Mexiko empfing mehr Touristen als Länder wie Großbritannien, Deutschland, Japan und Griechenland. Die Zahl der Touristen, die Mexiko im letzten Jahr besuchten, entspricht 34 % der Gesamtbevölkerung des Landes. Die Tourismuseinnahmen Mexikos stiegen ebenfalls um 7,4 % auf 33 Milliarden US-Dollar, was 26 % aller Tourismuseinnahmen in Lateinamerika entspricht. Weltweit liegt Mexiko bei den Einnahmen auf Platz 16, hinter Indien und vor Portugal. Im Vergleich zum BIP Mexikos sind die Einnahmen jedoch gering – laut einer Berechnung von Latinvex betragen sie nur 1,78 %.

DOMINIKANISCHE REPUBLIK: LEUCHTENDER STERN

Die Dominikanische Republik – Lateinamerikas zweitgrößter Tourismusmarkt in Bezug auf Ankünfte und Einnahmen – begrüßte im vergangenen Jahr laut dem dominikanischen Tourismusministerium eine Rekordzahl von 11,2 Millionen Touristen, was einem Anstieg von 9 % gegenüber 2023 entspricht. Diese Zahlen entsprechen 103,7 % der gesamten Bevölkerung der Dominikanischen Republik, was bedeutet, dass das karibische Land Uruguay als Spitzenreiter der Region in Bezug auf Ankünfte pro Kopf der Bevölkerung abgelöst hat. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnitt in Lateinamerika bei 17,4 %. Unterdessen erreichten die Einnahmen aus dem Tourismus laut UN Tourism 10,97 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12,5 % gegenüber 2023 entspricht. Im Vergleich zum BIP der Dominikanischen Republik entspricht dies 8,8 %. Das ist die zweithöchste Rate in Lateinamerika und fast das Fünffache des regionalen Durchschnitts von 1,9 %. Der dominikanische Tourismusmarkt ist trotz eines Rückgangs der Besucherzahlen aus den Vereinigten Staaten gewachsen, dank eines starken Anstiegs der Besucherzahlen aus Argentinien, Kolumbien und Mexiko.

CHILE UND PERU

Chile verzeichnete im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum bei den Touristenankünften und Einnahmen, was laut Regierungsdaten auf einen sehr starken Anstieg der Besucherzahlen aus Argentinien und Brasilien zurückzuführen ist. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr 5,2 Millionen Touristen das südamerikanische Land, was einem Anstieg von 40,4 % gegenüber 2023 entspricht. Die Einnahmen stiegen um 33,4 % auf 3,2 Milliarden US-Dollar. Damit war Chile in Lateinamerika prozentual gesehen führend beim Wachstum der Besucherzahlen und Einnahmen. Peru verzeichnete das zweitgrößte Wachstum mit einem Anstieg der Besucherzahlen um 29 % auf 3,3 Millionen und einem Anstieg der Einnahmen um 30,4 % auf 3,5 Milliarden US-Dollar.

Zu den weiteren Wachstumsgewinnern zählen laut der Analyse El Salvador, Paraguay und Guatemala. Tatsächlich ist El Salvador mittlerweile führend bei den Einnahmen als Prozentsatz des BIP. Brasilien, die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas, ist gemessen an den Ankunftszahlen der drittgrößte Tourismusmarkt und gemessen an den Einnahmen der viertgrößte. Während die Ankunftszahlen im letzten Jahr um 14,6 % stiegen, erhöhten sich die Einnahmen laut Daten der UN-Tourismusorganisation nur um 6 %. Panama bleibt Spitzenreiter bei den durchschnittlichen Ausgaben pro Besucher und rangiert gemessen an den Einnahmen pro BIP an dritter Stelle.

NACHZÜGLER

Argentinien gehörte im vergangenen Jahr zu den Verlierern und verzeichnete einen Rückgang der Ankünfte um 9,4 % und der Einnahmen um 9,6 %. Uruguay erlitt den stärksten prozentualen Rückgang bei den Ankünften und den viertstärksten Rückgang bei den Einnahmen. Zu den weiteren Ländern, die im vergangenen Jahr zu den Verlierern oder Nachzüglern gehörten, zählen Ecuador, Nicaragua, Bolivien und Honduras.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.