Venezuela: US-Militär tötet elf Menschen bei Angriff auf mutmaßliches Drogenschiff

boot

Donald Trump hat in den sozialen Medien ein Video gepostet, das ein Motorboot zeigt, das über unruhiges Wasser rast, bevor es in Flammen aufgeht (Foto: Donald Trump/Truth Social)
Datum: 03. September 2025
Uhrzeit: 13:43 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Laut Präsident Donald Trump hat das US-Militär hat am Dienstag (2.) bei einem Angriff auf ein Schiff aus Venezuela, das angeblich illegale Drogen transportierte, elf Menschen getötet. Es handelt sich um die erste bekannte Operation seit dem jüngsten Einsatz von Kriegsschiffen seiner Regierung in der südlichen Karibik. „Wir haben gerade, in den letzten Minuten, buchstäblich ein Boot abgeschossen, ein Boot, das Drogen transportierte, eine Menge Drogen in diesem Boot“, sagte Trump vor Reportern im Weißen Haus. „Und es gibt noch mehr davon. Seit langem strömen große Mengen Drogen in unser Land … Diese stammen aus Venezuela.“ Später teilte er auf seiner Plattform „Truth Social“ ein Video, das offenbar Aufnahmen einer Drohne zeigt, auf denen ein Schnellboot auf See explodiert und in Flammen aufgeht. „Bei dem Angriff wurden 11 Terroristen getötet. Keine US-Soldaten wurden bei diesem Angriff verletzt“, so Trump.

Er fügte hinzu, dass das US-Militär die Besatzung als Mitglieder der venezolanischen Bande Tren de Aragua identifiziert habe, die die USA im Februar als terroristische Vereinigung eingestuft hatten. Er wiederholte die Behauptung, dass Tren de Aragua von Venezuelas Diktator Nicolas Maduro kontrolliert werde, was Caracas jedoch bestreitet. Der venezolanische Kommunikationsminister Freddy Nanez deutete in einem Beitrag in den sozialen Medien an, dass das von Trump geteilte Video mit künstlicher Intelligenz erstellt worden sei. Reuters führte erste Überprüfungen des Videos durch, darunter eine Überprüfung der visuellen Elemente mit einem Tool zur Erkennung von Manipulationen, das keine Hinweise auf Manipulationen ergab. Eine gründliche Überprüfung ist jedoch ein fortlaufender Prozess, und Reuters wird das Filmmaterial weiter überprüfen, sobald weitere Informationen verfügbar sind.

Das Pentagon hat keine Einzelheiten über den Angriff veröffentlicht, darunter auch nicht, welche Art von Drogen sich an Bord befanden, wie viel es war und wie der Angriff durchgeführt wurde. Die Entscheidung, ein mutmaßliches Drogenschiff, das die Karibik durchquerte, zu sprengen, anstatt das Schiff zu beschlagnahmen und seine Besatzung festzunehmen, ist höchst ungewöhnlich und weckt Erinnerungen an den Kampf der USA gegen militante Gruppen wie Al-Qaida. Die Vereinigten Staaten haben in den letzten Wochen Kriegsschiffe in der südlichen Karibik stationiert, um Trumps Versprechen, hart gegen Drogenkartelle vorzugehen, einzulösen. Der Angriff am Dienstag schien die erste militärische Operation dieser Art in der Region zu sein. Sieben US-Kriegsschiffe sowie ein atomgetriebenes Schnellangriffs-U-Boot befinden sich entweder bereits in der Region oder werden dort in Kürze erwartet und befördern mehr als 4.500 Seeleute und Marinesoldaten. Zwar sind Schiffe der US-Küstenwache und der Marine regelmäßig in der südlichen Karibik im Einsatz, doch übersteigt die derzeitige Aufstockung die üblichen Einsätze in der Region.

Zur Seestreitmacht gehören Kriegsschiffe wie die USS San Antonio, die USS Iwo Jima und die USS Fort Lauderdale. Einige können Luftfahrzeuge wie Hubschrauber transportieren, während andere auch Tomahawk-Marschflugkörper einsetzen können. Das US-Militär hat laut Angaben von US-Beamten auch P-8-Spionageflugzeuge in der Region eingesetzt, um Informationen zu sammeln. Diese sind über internationalen Gewässern geflogen. Außenminister Marco Rubio sagte gegenüber Reportern: „Diese Drogen waren wahrscheinlich für Trinidad oder ein anderes Land in der Karibik bestimmt.“ „Es genügt zu sagen, dass der Präsident gegen Drogenkartelle und den Drogenhandel in den Vereinigten Staaten vorgehen wird.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.