Abholzung tropischer Wälder fordert jährlich 28.000 Todesopfer

brand-1

Die massive Zerstörung von Bäumen, die den Begriff „Entwaldung” definiert, hält jedoch an, wobei die langfristigen Vorteile der stehenden Bäume zugunsten kurzfristiger Gewinne aus Brennstoffen und Materialien für die Fertigung und den Bau geopfert werden (Foto: Adriano Gambarini/WWF Brasil/Divulgação)
Datum: 03. September 2025
Uhrzeit: 14:46 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Hitze-bedingte Todesfälle haben aufgrund der Abholzung in den tropischen Regionen der Erde zugenommen, so eine neue Studie, die die steigenden Kosten der weltweiten Waldrodung hervorhebt.
Die Studie, die diese Woche in „Nature Climate Change” veröffentlicht wurde, kommt zu dem Schluss, dass die durch die tropische Entwaldung verursachte lokale Erwärmung mit mehr als 28.000 zusätzlichen Todesfällen pro Jahr, fast einer halben Million in den letzten 20 Jahren, und der Exposition von mehr als 300 Millionen Menschen gegenüber höheren Temperaturen in Verbindung steht. Der Bericht weist darauf hin, dass etwa 48 Millionen Menschen in Indonesien, 42 Millionen in der Demokratischen Republik Kongo und 21 Millionen in Brasilien bereits höheren Temperaturen ausgesetzt sind, die mit dem Verlust von Wäldern zusammenhängen. Die Studie unter der Leitung von Dr. Carly Reddington und Professor Dominick Spracklen von der Universität Leeds untersuchte die Entwaldung in Mittel- und Südamerika, Afrika und Südostasien. Es wurde festgestellt, dass die Entfernung tropischer Bäume, die durch Schatten, Feuchtigkeitsabgabe und Kohlenstoffspeicherung das Klima kühlen, mehr als 300 Millionen Menschen höheren lokalen Temperaturen ausgesetzt hat.

„In Gebieten mit tropischem Waldverlust standen mehr als ein Drittel aller hitzebedingten Todesfälle im Zusammenhang mit der Entwaldung“, schreiben die Autoren. Und die Auswirkungen sind „fast sofort, innerhalb weniger Tage nach der Abholzung der Wälder“ zu spüren, so Spracklen. Wälder halten das lokale Klima kühler, indem sie Wasser aus dem Boden in die Atmosphäre pumpen. Wenn dieses Wasser verdunstet, kühlt es das lokale Klima, fügte er hinzu. „Es ist ein bisschen so, als würde der Körper an einem heißen Tag schwitzen: Wenn der Schweiß verdunstet, kühlt er die Haut. Wenn wir Bäume fällen, stoppen wir diesen Transpirationsprozess und das lokale Klima erwärmt sich. Die Menschen, die in der Nähe leben, werden dieses wärmere Klima sofort spüren.“ Die Ergebnisse verleihen der Sorge um den beschleunigten Waldverlust eine neue Dimension. Anfang dieses Jahres ergab ein Bericht des World Resources Institute (WRI) und Google DeepMind, dass 34 % der zwischen 2001 und 2024 verlorenen Waldflächen – etwa 177 Millionen Hektar – nun dauerhaft verloren sind, da es unwahrscheinlich ist, dass sich diese Gebiete auf natürliche Weise regenerieren. Die Hauptursache dafür war die Landwirtschaft, die für 95 % des dauerhaften Waldverlustes verantwortlich ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!