Itaú Asset, die Fondsverwaltungsgesellschaft der größten Privatbank Brasiliens, kündigte die Gründung einer eigenen Abteilung für die Entwicklung von Investmentfonds in Kryptowährungen an. Mit dieser Maßnahme soll ein Teil des expandierenden Marktes erobert und die strategische Ausrichtung des Finanzriesen auf digitale Vermögenswerte gefestigt werden. Um den neuen Bereich zu leiten, hat die Verwaltungsgesellschaft João Marco Braga da Cunha, den ehemaligen Direktor für Portfoliomanagement bei der renommierten Firma Hashdex, eingestellt. Cunha wird in die Struktur von Itaú Asset integriert, die Vermögenswerte in Höhe von mehr als 117 Milliarden brasilianischen Real (etwa 21 Milliarden US-Dollar) verwaltet. Die neue Einheit wird die Entwicklung einer Reihe von zukünftigen Produkten im Zusammenhang mit Bitcoin und Kryptowährungen vorantreiben, von risikoarmen Optionen ähnlich wie festverzinsliche Wertpapiere bis hin zu hochvolatilen Produkten. Die Initiative wird die Alternativen für Anleger erweitern, die ihre Portfolios über traditionelle Vermögenswerte hinaus diversifizieren möchten, wie aus Berichten hervorgeht.
Der strategische Schritt von Itaú im Bereich Bitcoin stärkt seine Führungsposition in einem Kontext tiefgreifender finanzieller Veränderungen, die in der gesamten Region starke Resonanz finden. Mit einer umfassenden Präsenz in Brasilien, Chile, Kolumbien, Argentinien, Paraguay, Uruguay und anderen Ländern der Region treibt die Banco Itaú die Einführung digitaler Vermögenswerte in einem wichtigen regionalen Markt voran. Ihre Entscheidung, Kryptowährungsfonds zu akzeptieren, setzt einen wichtigen Maßstab für das traditionelle Bankwesen in einer Region, die ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Akzeptanz für dezentrale Finanzen zeigt. Carlos Augusto Salamonde, Leiter der Abteilung für globales Investitionsmanagement bei Itaú Unibanco, hebt das „große Diversifizierungspotenzial” hervor, das Krypto-Assets gegenüber traditionellen Anlageklassen bieten.
Diese Maßnahme der Bank Itaú verstärkt frühere Schritte der Gruppe, die im vergangenen Juni den Direktvertrieb von zehn Krypto-Assets, darunter Bitcoin und Ether (die Kryptowährung des Ethereum-Netzwerks), für ihre mehr als 100 Millionen Kunden über ihre Plattform íon aktiviert hat. Ein Direktor der Bank prognostizierte außerdem, dass der gesamte Finanzsektor in den nächsten 10 Jahren tokenisiert sein wird, eine Prognose, die auf die Unvermeidbarkeit dieser Transformation hinweist. Dieser Elan von Itaú steht in starkem Kontrast zu der Situation vor wenigen Jahren, beispielsweise in Chile, wo die Banken eine negative Haltung einnahmen und Kryptowährungsbörsen ablehnten. Diese Maßnahme von Itaú und die Entwicklung in Chile zeichnen ein globales Bild, in dem das traditionelle Bankwesen seine Vorsicht aufgibt, um Bitcoin und Kryptowährungen aktiv anzunehmen und ihren Wert als Motor für Diversifizierung und finanzielle Effizienz anzuerkennen. Der Sektor verändert sich rasant und definiert die Spielregeln für Investoren und Händler in der gesamten Region neu.
Auch andere Banken in der Region führen Kryptowährungen ein. Laut einem Bericht hat die Banco de Crédito del Perú ihre erste Zahlung mit einer eigenen Kryptowährung getätigt, während BBVA Perú auf seiner Website bekannt gab, dass es eine Blockchain-basierte Finanzlösung für seine Kunden vorbereitet. Auch Nubank und andere lateinamerikanische Institutionen haben Bitcoin-Dienste integriert.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!