Historische Route: Erste regelmäßige Direktverbindung zwischen China und Argentinien

china

Am Donnerstag (04.) wurden auf der Website von China Eastern Airlines die neuen Flüge veröffentlicht, die Shanghai über Auckland mit Buenos Aires verbinden werden (Foto: China Eastern Airlines)
Datum: 05. September 2025
Uhrzeit: 16:50 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Am Donnerstag (04.) wurden auf der Website von China Eastern Airlines die neuen Flüge veröffentlicht, die Shanghai über Auckland mit Buenos Aires verbinden werden. Damit wird eine historische Flugverbindung eröffnet, welche die erste regelmäßige Direktverbindung zwischen China und Argentinien darstellt. Derzeit ist der erste Flug für den 4. Dezember geplant, wobei sich das Datum noch ändern kann, da die Tarife noch nicht bekannt gegeben wurden. Die offizielle Bestätigung der Fluggesellschaft steht noch aus, aber die Ankündigung deutet bereits darauf hin, dass die Flüge nach Buenos Aires bald Realität werden. Nach Angaben der Fluggesellschaft startet der Flug MU 745 montags und donnerstags um 02:00 Uhr in Shanghai und kommt um 18:30 Uhr in Auckland an. Von dort aus startet er um 20:30 Uhr mit Ziel Buenos Aires, wo er um 16:30 Uhr landen soll, sodass die Reise insgesamt 25 Stunden und 30 Minuten dauert.

In umgekehrter Richtung startet der Flug in Buenos Aires dienstags und freitags um 02:00 Uhr und kommt am nächsten Tag um 08:40 Uhr in Auckland an. Der Flug geht um 10:40 Uhr weiter nach Shanghai und landet um 18:30 Uhr, mit einer Gesamtflugzeit von 29 Stunden. China Eastern Airlines wird die Strecke Buenos Aires–Shanghai mit Flugzeugen des Typs Boeing 777-300ER bedienen, die mit 6 Suiten in der First Class, 52 Sitzen in der Business Class und 258 Sitzen in der Economy Class ausgestattet sind. Die Ankündigung überraschte bereits im Juni, aber seitdem hatte das Unternehmen keine neuen Mitteilungen mehr veröffentlicht. Die Strecke sorgte letzte Woche erneut für Aufsehen in Argentinien, als Crossracer, ein Dienstleister für Fluggesellschaften, in Ezeiza Stellen für Fachkräfte mit fließenden Chinesischkenntnissen ausschrieb.

Der Plan stellt eine Strategieänderung für China Eastern dar, die im November 2023 von der CAAC die Genehmigung erhalten hatte, eine Strecke nach Buenos Aires mit Zwischenstopp in Madrid zu bedienen. Die neue Route über Auckland ist geografisch direkter und nutzt die Infrastruktur Neuseelands sowie die wachsenden Beziehungen des Unternehmens zu diesem Land. Die Beteiligung von China Eastern an der SkyTeam-Allianz eröffnet die Möglichkeit von Codeshare-Vereinbarungen mit Aerolíneas Argentinas, wobei der Flughafen Ezeiza als Drehkreuz genutzt wird, um Passagiere mit nationalen und regionalen Zielen in Südamerika und Ozeanien zu verbinden. Darüber hinaus wird die Nachfrage von Passagieren aus Brasilien nach China von einer zusätzlichen Verbindung und einer weniger störanfälligen Route profitieren, insbesondere angesichts der Beschränkungen in weiten Teilen des russischen und iranischen Luftraums aufgrund von Konflikten.

In einer früheren Präsentation betonte Wang Zhiqing, Präsident von China Eastern Airlines, dass die neue Route ein wichtiger Schritt für die globale Expansion des Unternehmens sei und als strategisches Bindeglied für den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch fungiere. Carrie Hurihanganui, CEO des Flughafens Auckland, beschrieb den „Südkorridor” als ein langjähriges Ziel und betonte, dass die Verbindungen zwischen Auckland und Südamerika um 53 % unter dem Niveau vor der Pandemie lagen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.