Leitfaden zur Rassengleichheit im Tourismus veröffentlicht

rasse

Das Dokument definiert Afrotourismus als ein Segment, das die Kultur, Geschichte, Identität und Abstammung der Schwarzen wertschätzt und fördert (Foto: Tomaz Silva/Agência Brasil)
Datum: 10. September 2025
Uhrzeit: 14:42 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Ein praktischer Leitfaden zur Rassengleichheit im Tourismus wurde am Dienstag (9.) in Zusammenarbeit zwischen der brasilianischen Agentur für internationale Tourismusförderung (Embratur) und der Entwicklungsbank für Lateinamerika und die Karibik (CAF) veröffentlicht. Das Dokument definiert Afrotourismus als ein Segment, das die Kultur, Geschichte, Identität und Abstammung der Schwarzen wertschätzt und fördert. Es schlägt auch Erlebnisse vor, die von schwarzen Protagonisten geleitet werden. Die Veröffentlichung erfolgte in Salvador (BA) während des von der Agentur durchgeführten Workshops „Trilhas do Afroturismo Internacional” (Wege des internationalen Afrotourismus). Der Leitfaden ist eine direkte Antwort auf ein Szenario der Ausgrenzung. Angesichts dieser Realität wird der Afrotourismus als Motor für sozialen Wandel präsentiert, der mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen in Einklang steht, wie der Beseitigung der Armut, der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und dem Abbau von Ungleichheiten.

„Die Förderung der Rassengleichheit ist nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern auch der Marktintelligenz und Wettbewerbsfähigkeit”, erklärte der Präsident von Embratur, Marcelo Freixo. Ihm zufolge „qualifizieren wir durch die Schaffung wirklich inklusiver und sicherer Umgebungen unsere Reiseziele und positionieren Brasilien als weltweit führend im Afrotourismus, einem Segment mit enormem Wachstumspotenzial, das unseren größten Reichtum wertschätzt: die kulturelle Vielfalt”. Die Koordinatorin für Afrotourismus, Vielfalt und indigene Völker bei Embratur, Tania Neres, sagte, der Leitfaden sei ein Instrument zur Orientierung des Marktes. „Diese Veröffentlichung konkretisiert unser Engagement, klare Richtlinien vorzugeben. Es ist ein entscheidender Schritt zum Aufbau einer Branche, die die Vielfalt Brasiliens widerspiegelt und alle fair und respektvoll willkommen heißt“, fügte sie hinzu. Für den Direktor für Vielfalt bei CAF, Eddi Marcelin, bedeutet Afrotourismus die Wertschätzung der brasilianischen Kultur, Geschichte und Identität. „Mit diesem Leitfaden stärken wir weiterhin das Ökosystem, in dem schwarze Menschen die Hauptrolle spielen, und erzielen damit wirtschaftliche Auswirkungen, während gleichzeitig die Erinnerung und der Stolz gefeiert werden.”

Natália Oliveira, Beraterin bei Embratur/CAF und Mitglied des Teams, das für die Erstellung des Leitfadens verantwortlich ist, hebt die Einzigartigkeit des Materials hervor. „Die Veröffentlichung eines Dokuments mit Richtlinien für die Aufnahme schwarzer Touristen ist ein wichtiger Fortschritt beim Aufbau eines antirassistischen Tourismus.“ Der Leitfaden schlägt eine aktive Haltung gegen Rassismus vor, definiert als die kontinuierliche Bekämpfung rassistischer Doktrinen und Praktiken. Das Dokument bietet einen detaillierten Leitfaden für Unternehmen und schlägt Maßnahmen wie die Überarbeitung von Stellenanzeigen zur Vermeidung ausgrenzender Sprache, die Ausweitung der Werbung in schwarzen Community-Netzwerken und die Einrichtung von diversifizierten Interviewer-Gremien vor. Er empfiehlt außerdem die kontinuierliche Schulung des Personals in „Racism Literacy“ (Rassismuskompetenz), einem Konzept, das sich auf die Fähigkeit bezieht, verschiedene Formen von Rassismus zu erkennen, sowie die Erstellung von Werbematerialien, die Vielfalt positiv darstellen und beispielsweise vermeiden, schwarze Menschen ausschließlich mit Dienstleistungsfunktionen in Verbindung zu bringen.

Mit dieser Initiative stellen Embratur und CAF der Branche ein robustes Instrument zur Verfügung und vertreten die Auffassung, dass die Anerkennung und Wertschätzung der afro-brasilianischen Kultur der Weg zu einem gerechteren Tourismus und einem stärkeren Brasilien auf der internationalen Bühne ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.