Brasilianische Destinationen mit dem stärksten Wachstum im internationalen Tourismus

herrlich

In einem Jahr, in dem der brasilianische Tourismus insgesamt einen Boom erlebt, wurden von Januar bis August 1.808.845 ausländische Gäste registriert (Foto: Divulgação)
Datum: 11. September 2025
Uhrzeit: 14:03 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der Bundesstaat São Paulo – globaler Hub für Geschäftsreisen, Kultur und Freizeit – bestätigte seine Rolle als Hauptziel internationaler Touristen in Brasilien: In einem Jahr, in dem der brasilianische Tourismus insgesamt einen Boom erlebt, wurden von Januar bis August 1.808.845 ausländische Gäste registriert. São Paulo liegt im Südosten Brasiliens und zählt zu den einflussreichsten Wirtschaftsräumen Lateinamerikas. Mit über 44 Millionen Einwohnern erwirtschaftet der Staat rund 30 % des brasilianischen BIP und beherbergt die höchste Konzentration von Industrie, Dienstleistungen und Finanzinstituten der Region. Die Hauptstadt São Paulo gilt als bevölkerungsreichste Metropole der Südhalbkugel und als globaler Knotenpunkt für Finanzen, Innovation, Gastronomie, Kultur und Großevents. Der Internationale Flughafen Guarulhos, einer der verkehrsreichsten Südamerikas, fungiert als wichtigste Luftverkehrsdrehscheibe des Landes und verbindet Brasilien mit Dutzenden Zielen weltweit.

Von Januar bis August 2025 empfing der Bundesstaat 1.808.845 Touristen – ein Plus von 24,15 % gegenüber demselben Zeitraum 2024 (1.457.038 Ankünfte). Allein im August erreichte São Paulo 226.359 ausländische Besucher, 22,8 % mehr als im Vorjahresmonat (184.292). Die von Embratur, der Bundespolizei und dem Tourismusministerium erhobenen Daten unterstreichen die Stärke des Bundesstaates als globales Zentrum für Business, Kultur und Freizeit. Marcelo Freixo, Präsident von Embratur, würdigte die Entwicklung und betonte die Bedeutung des Bundesstaates für den brasilianischen Tourismus: „Wir sind in eine neue Liga aufgestiegen. Tourismus ist heute die nachhaltige Industrie, die landesweit Arbeitsplätze schafft. São Paulo ist ein integraler und untrennbarer Teil dieses Erfolgs – das große Eingangstor des Landes, dynamisch im Geschäftsleben, aber ebenso in Freizeit und Gastronomie.“ Weiter sagte Freixo: „Nach nur acht Monaten liegen wir sehr nah am historischen Rekord von 6,77 Millionen Touristen, die Brasilien im gesamten Jahr 2024 besuchten. In den kommenden Monaten werden alle Neuankünfte zum Jahresrekord beitragen – wir werden die Marke von 8 Millionen Besuchern überschreiten.“

Wichtigste Herkunftsmärkte

São Paulo behauptet seine Spitzenposition als wichtigstes Einfallstor Brasiliens für internationale Reisende und zieht Publikum aus verschiedenen Kontinenten an. Zwischen Januar und August 2025 führte die USA-Quelle mit 288.036 Touristen das Ranking an, gefolgt von Argentinien (277.624). Dahinter liegen Chile (119.253), Deutschland (70.227) und Portugal (67.429) – ein Spiegel der breiten Marktdiversität des Bundesstaates. São Paulo rangiert damit vor Rio de Janeiro (1.474.934), Rio Grande do Sul (1.288.875), Paraná (764.638) und Santa Catarina (565.710). Auch andere Bundesstaaten setzen Akzente: Santa Catarina im Süden des Landes hat bereits jetzt die gesamte Zahl internationaler Besucher des Jahres 2024 übertroffen. In den ersten acht Monaten zählte der Staat 565.710 ausländische Gäste (+14,2 %) – mehr als im Jahresgesamtwert 2024 (495.358). Allein im August sprang die Zahl der Ankünfte um 44,92 % nach oben. Im Januar–August-Vergleich mit dem Vorjahr ergibt sich für Santa Catarina ein Wachstum von 66,45 %, was 225.840 zusätzliche Ankünfte bedeutet.

In den vergangenen Jahren hat sich Santa Catarina zu einer der dynamischsten Reisedestinationen Südamerikas entwickelt. Mit knapp 8 Millionen Einwohnern und einer diversifizierten Wirtschaft (Industrie, Landwirtschaft, Dienstleistungen) gilt der Bundesstaat als lebenswerter Standort mit guter Infrastruktur und starker touristischer Anziehungskraft. Die Hauptstadt Florianópolis, eine mit dem Festland verbundene Insel, verbindet hohe Strandqualität mit lebendiger Kultur- und Gastroszene und wurde mehrfach als eine der besten Städte zum Leben in Brasilien ausgezeichnet.

Nationales Ranking

Brasilien insgesamt verzeichnete den besten August seiner Geschichte – und übertraf damit sogar das Olympiajahr 2016. Landesweit summierten sich die internationalen Ankünfte von Januar bis August auf 6.528.303, ein Rekordplus von 46,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum – ein neues Niveau für die Branche.

Herkunftsländer nach Brasilien

Argentinien bleibt der wichtigste Quellmarkt für Brasilien: Im Jahresverlauf 2025 wählten über 2,6 Millionen Argentinier brasilianische Reiseziele. Auf Platz zwei folgt Chile mit 539.000 Besuchern, dahinter die USA mit über 516.000 Touristen. Die europäischen Märkte Frankreich, Portugal, Deutschland, Italien und das Vereinigte Königreich brachten zusammen mehr als 740.000 Besucher nach Brasilien. Deutschland entsandte in den ersten acht Monaten 2025 132.636 Gäste – nach 114.056 im Vorjahreszeitraum.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!