Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar

abenteuer

Brasilien erscheint als das weltweit führende Abenteuerreiseziel, vor Ländern wie Italien, Griechenland, Spanien und Thailand (Foto: Embratur)
Datum: 12. September 2025
Uhrzeit: 13:53 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der weltweite Markt für Abenteuerreisen hat laut aktualisierten Daten der Adventure Travel Trade Association (ATTA) einen geschätzten Wert von 1,16 Billionen US-Dollar erreicht. Die Korrektur folgt auf die Veröffentlichung des UN Tourism World Tourism Barometer, das für 2024 internationale Tourismuseinnahmen in Rekordhöhe von 1,73 Billionen US-Dollar meldete, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr und 14 % über dem Niveau vor der Pandemie entspricht. Unter Anwendung seines Marktanteils von 67 % berechnete die ATTA den Wert des Sektors von 966 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1,16 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 neu. Die Ergebnisse unterstreichen das rasante Wachstum des Abenteuerreise-Sektors, der sich von einem Nischenbereich zu einem zentralen Motor des globalen Tourismus entwickelt hat. Die ATTA-Studie, die gemeinsam mit EF Adventures und CBI entwickelt wurde und auf Umfragen unter 5.000 Reisenden in 13 Ländern basiert, identifiziert sich verändernde Motivationen der Reisenden, wobei sich die Nachfrage zunehmend auf authentische kulturelle, naturbezogene und nachhaltige Erlebnisse konzentriert. Laut ATTA spiegelt die Expansion des Marktes eine breite Bewegung hin zu „Open to Adventure”-Reisen wider, wobei 67 % aller internationalen Reisenden mittlerweile in diese Kategorie fallen.

Globales Wachstum und Auswirkungen auf den Markt

Abenteuerreisen haben in den letzten zehn Jahren einen Wandel durchlaufen. Der Sektor beschränkt sich nicht mehr nur auf adrenalingeladene Aktivitäten, sondern zieht nun ein breiteres Publikum an, das nach sinnvollen und intensiven Verbindungen zur lokalen Kultur, zu Naturlandschaften und zu Traditionen der Gemeinschaft sucht. Die ATTA stellte fest, dass zwar Wandern, Radfahren und Kajakfahren nach wie vor beliebt sind, aber auch Erlebnisse wie authentische Küche, lokale Traditionen und kultureller Austausch in den Vordergrund gerückt sind. Die Definition des Abenteuerreisenden hat sich erweitert. Die Motivation ist nicht mehr an eine einzelne Aktivität wie Radfahren oder Vogelbeobachtung gebunden. Stattdessen integrieren viele Reisende ein Abenteuerelement in umfassendere Reiserouten, die sich auf Kultur, Freizeit und persönliche Veränderung konzentrieren.

Neue kleine und mittelständische Anbieter treten auf den Plan, um die Nachfrage zu bedienen. Weltweit ist der Anteil der Abenteuerreisenden von 30 % auf 41 % gestiegen, und 67 % aller internationalen Reisenden gelten als „offen für Abenteuer”. Dies markiert eine globale Bewegung hin zu authentischem, menschenzentriertem Reisen. Laut dem Bericht verbringen diese Reisenden durchschnittlich 11 Tage pro Reise und geben 265 Dollar pro Person und Nacht oder etwa 3.000 Dollar pro Reise aus. Diese Kombination aus längeren Aufenthalten und hohen Ausgaben pro Nacht unterstreicht ihre wirtschaftliche Bedeutung für Reiseziele und Reiseveranstalter.

Die ATTA-Studie unterteilt Abenteuerreisende in vier sich überschneidende Segmente:

Abenteuerintensive (14 %), Naturliebhaber (12 %), Kulturentdecker (27 %) und Erlebnisprobierende (14 %). Zusammen machen diese Gruppen 40 % der weltweiten Auslandsreisenden aus und bilden den Kern des Abenteuerreisemarktes. Adventure Intensives sind motiviert durch körperlich intensive Aktivitäten und persönliche Weiterentwicklung, während Naturliebhaber den Schwerpunkt auf Wildtiere und Naturlandschaften legen. Kulturentdecker konzentrieren sich auf kulinarische Erlebnisse und das kulturelle Erbe, und Experience Samplers kombinieren verschiedene Reisestile und verbinden Kultur, Aktivitäten und Erkundungen. Die ATTA betont, dass viele Reisende je nach Reiseziel, Begleitern und Lebensphase flexibel zwischen den Kategorien wechseln.

Nachhaltigkeit und Expansion auf der Angebotsseite

Nachhaltigkeit ist zu einem bestimmenden Merkmal der Branche geworden. Der Bericht hebt die Präferenz für kleine, lokal geführte und begrenzte Gruppenaktivitäten hervor, bei denen menschliche Beziehungen und Naturschutz im Vordergrund stehen. Von der Gemeinschaft geleitete Initiativen und kleine Anbieter haben sich neben größeren Anbietern etabliert, unterstützt durch Online-Plattformen wie GetYourGuide, TourRadar, Evaneos und Airbnb Experiences, die die Reichweite von Abenteuerangeboten weltweit vergrößert haben. „Durch Investitionen in authentische, lokal verwurzelte und nachhaltige Erlebnisse hat die Branche die Möglichkeit, ihre Relevanz zu sichern, Gemeinschaften zu stärken und Abenteuer als prägende Kraft für die Zukunft des Reisens zu positionieren“, heißt es in dem Bericht. Laut ATTA ermöglicht dieser Wandel dem Tourismus, langfristige wirtschaftliche und soziale Vorteile zu erzielen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Reiseziele zu verringern.

Auswirkungen für Reiseziele und Reiseveranstalter

Der Bericht skizziert Strategien für Reiseziele und Reiseveranstalter, die den wachsenden Markt für sich erschließen möchten. Zu den Empfehlungen gehören die Förderung von längeren Aufenthalten, die Kombination von kulturellen und naturbezogenen Erlebnissen und die Anpassung des Marketings an bestimmte Reisetypen. Für Reiseziele empfiehlt der Bericht, den Schwerpunkt auf lokale Geschichten, Traditionen und Küche zu legen, um Reisende anzusprechen. Für Reiseveranstalter hebt er den Wert der Schaffung nachhaltiger Referenzen, der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und des Angebots gestaffelter Produkte hervor, die sowohl energiegeladene Abenteurer als auch kulturorientierte Reisende ansprechen. Die Studie der ATTA weist auch auf die wachsende Mittelschicht und das Luxussegment als treibende Kräfte für das Wachstum hin. Reisende definieren Luxus zunehmend nicht nur durch Komfort, sondern auch durch den Zugang zu exklusiven, bedeutungsvollen und transformativen Erlebnissen. Der Aufstieg maßgeschneiderter Kultur- und Abenteuerreisen spiegelt diese Entwicklung wider.

Regionaler und globaler Forschungsumfang

Die Marktgrößenuntersuchung wurde im ersten Quartal 2025 mit Unterstützung von EF Adventures durchgeführt, wobei die europäischen Daten von Acorn Tourism Consulting für CBI erhoben wurden. Die Umfragen wurden in 13 Ländern in Nordamerika, Europa, Asien und Südamerika durchgeführt, um eine repräsentative Auswahl der wichtigsten Quellmärkte wie den Vereinigten Staaten, China, Indien, Brasilien, Mexiko, Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich zu gewährleisten. Der umfassende Ansatz liefert Einblicke in die regionalen Unterschiede im Verhalten und in den Vorlieben von Reisenden und unterstreicht gleichzeitig einen globalen Trend hin zu Abenteuer- und Erlebnisreisen. Die ATTA betonte, dass die Bewertung von 1,16 Billionen US-Dollar die Rolle des Abenteuerreisens als starken Wachstumsmotor innerhalb der Tourismuswirtschaft und als Kernkomponente der internationalen Besucherausgaben bestätigt.

Die Veröffentlichung der Daten der UN-Tourismusorganisation liefert die ersten weltweiten Einnahmenzahlen für das gesamte Jahr 2024, sodass die Branche das Ausmaß des Abenteuertourismus-Segments genauer einschätzen kann. Die Neuberechnung der ATTA zeigt, dass der Abenteuertourismus nicht nur wächst, sondern auch seine Position als eine der einflussreichsten Kräfte für die Zukunft des globalen Reisens festigt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.