Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren – Update

machu

Machu Picchu (alter Berg) ist eine gut erhaltene Ruinenstadt im südamerikanischen Land Peru (Foto: Mincetur)
Datum: 16. September 2025
Uhrzeit: 16:23 Uhr
Ressorts: Peru, Welt & Reisen
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nachhaltiges Management, steigende Preise, die Gefahr der Beeinträchtigung des historischen Erbes und unregelmäßige Praktiken im Zusammenhang mit dem Ticketverkauf bestehen bleiben. Davor warnte die Organisation „New 7 Wonders”. Die Organisation erklärte in einer am Montag (15.) von lokalen Medien in Peru veröffentlichten Mitteilung, dass „die wichtigsten Entscheidungsträger” auf nationaler und lokaler Regierungsebene sowie im peruanischen Kongress „seit langem” ihre Vorschläge zur „Umsetzung eines strategischen Plans zur Umgestaltung von Machu Picchu” erhalten hätten. „Der gerechtfertigte und glaubwürdige Verbleib von Machu Picchu als eines der neuen sieben Weltwunder unter unserer Zuständigkeit hängt davon ab, was weiterhin unser vorrangiges Ziel ist”, betonte die Erklärung, die am vergangenen Samstag in Zürich vom Direktor der Organisation, Jean-Paul de la Fuente, unterzeichnet wurde.

Er erinnerte daran, dass Machu Picchu 2007 durch eine öffentliche Internetabstimmung zu einem der „Neuen 7 Weltwunder” gewählt wurde und seitdem „ein Symbol des Stolzes für Peru und ein Kulturerbe von universellem Wert” ist. Er fügte hinzu, dass die Region in letzter Zeit auch von „sozialen Konflikten, mangelnder Koordination zwischen Institutionen und Tourismusunternehmen sowie wiederholten Beschwerden von Besuchern” betroffen sei, und betonte, dass diese Faktoren „das Image Perus weiterhin beeinträchtigen” und sogar „die Glaubwürdigkeit von Machu Picchu” als eines der „neuen 7 Weltwunder” gefährden könnten. Aus diesem Grund bekräftigte er, wie wichtig es sei, „weiterhin gemeinsam mit allen Regierungsebenen, den lokalen Gemeinden und dem privaten Sektor zusammenzuarbeiten, um den Schutz und die angemessene Verwaltung von Machu Picchu zu gewährleisten”.

Zunahme der Besucherzahlen und Transportprobleme

Der peruanische Kulturminister Fabricio Valencia gab am vergangenen Freitag vor dem peruanischen Kongress bekannt, dass die Regierung davon ausgeht, dass im Jahr 2025 mehr als 1,5 Millionen Touristen Machu Picchu besuchen werden, nachdem seit Jahresbeginn bereits mehr als 1,4 Millionen Eintrittskarten verkauft wurden. Diese Zahlen übertreffen den historischen Höchststand an Touristen, der 2019 erreicht wurde, und Valencia führte sie auf die jüngsten Verbesserungen in der Verwaltung der Zitadelle zurück, vor allem beim Ticketverkauf und der Verlängerung der Öffnungszeiten. Machu Picchu lässt derzeit in der regulären Saison von November bis Juni täglich bis zu 4.500 Besucher und in der Hochsaison von Juni bis November bis zu 5.600 Touristen pro Tag zu.

Am selben Tag, an dem der Minister diese Ankündigungen machte, wurde jedoch berichtet, dass die Überführung der neuen Busse für den Transport von Touristen zur Zitadelle vorübergehend ausgesetzt wurde, da eine Sabotage des Zuges, der sie transportieren sollte, gemeldet wurde. Das Unternehmen Perú Rail, Betreiber der Züge, die in die Region fahren, meldete eine mutmaßliche Sabotage an seinen Zügen und kündigte an, den Betrieb nur dann fortzusetzen, „wenn die notwendigen Garantien für einen sicheren Transport gegeben sind”. Die Busse gehören einem neuen Unternehmen, das die Konzession für den Transportdienst vom Dorf Machu Picchu zum Eingang der Zitadelle erhalten hat, die auf einem Berg im Dschungel der Region Cusco im Süden des Landes liegt. Angesichts dieser Situation protestieren die Gemeinden der Region seit vergangenem Mittwoch gegen die Passivität der Unternehmen und Behörden, die verhindern sollen, dass Touristen und Besucher von dem Mangel an Transportmöglichkeiten betroffen sind, was zu einer Einstellung des Personenverkehrs nach Machu Picchu geführt hat.

Update, 17. September 2025

Mindestens 900 Touristen saßen am Dienstag in der Nähe der alten Inka-Zitadelle Machu Picchu in Peru fest, nachdem der Personenverkehr aufgrund von Protesten eingestellt worden war. Der Bahnbetreiber PeruRail gab an, dass der Verkehr am Montag eingestellt worden war, weil die Strecke in der bergigen Region Cusco in Peru durch „Felsbrocken unterschiedlicher Größe” blockiert worden war, als Anwohner mit Behörden und Busunternehmen zusammenstießen.

Die Demonstranten beklagen einen Mangel an Transparenz und Fairness bei der Neubesetzung des Tourismusbusunternehmens Consettur nach Ablauf dessen Konzession, wodurch verschiedene lokale Unternehmen von dieser wichtigen Branche profitieren könnten. Tourismusminister Desilu Leon sagte gegenüber einem lokalen Radiosender, dass am Montag 1.400 Touristen evakuiert worden seien, aber etwa 900 weiterhin in Aguas Calientes, der nächstgelegenen Stadt zur meistbesuchten Kulturstätte des Landes, festsäßen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.