Meilenstein einer indigenen Sprache: Nahuatl zu Google Translate hinzugefügt

salas

Geboren in Puerto del Caballo, Hidalgo, lernte sie von ihrer Mutter Nahuatl (Foto: Gabriela Salas/KI)
Datum: 18. September 2025
Uhrzeit: 14:47 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Mexiko)

Die mexikanische Ingenieurin Gabriela Salas Cabrera (28) erreicht in den USA, dass die Sprache Nahuatl in Google Translate aufgenommen wird – ein Meilenstein, der einer von 1,6 Millionen Menschen gesprochenen indigenen Sprache weltweite Sichtbarkeit verschafft und die digitale Inklusion historisch marginalisierter Gemeinschaften stärkt. Das Projekt, Ergebnis jahrelanger Vokabelsammlung und interdisziplinärer Arbeit, verbindet Technologie, kulturelle Identität und weibliche Führungsrollen im MINT-Bereich. Die internationale Anerkennung hat Salas zu einer Referenz für indigene Innovation in der digitalen Welt gemacht. Salas wurde von der BBC als eine der 100 einflussreichsten Frauen des Jahres 2024 ausgezeichnet und festigte damit ihr Image als globale Referenz für die Verbindung von Kultur und Technologie.

Von bescheidenen Anfängen zur Vorreiterin im MINT-Bereich

Geboren in Puerto del Caballo, Hidalgo, lernte sie von ihrer Mutter Nahuatl. Anschließend studierte sie Informatik, absolvierte einen Master in Künstlicher Intelligenz und studiert derzeit Mathematik, was ihr die Teilnahme am Google-Programm in den USA ermöglichte.

Ein wichtiger Beitrag für Google Translate

Google startete einen weltweiten Aufruf, um mehr als 110 neue Sprachen hinzuzufügen. Salas steuerte Datenbanken mit Vokabeln und mündlichen Aufzeichnungen in Nahuatl bei, was entscheidend dafür war, dass die Sprache in die Plattform in den USA aufgenommen wurde.

Soziale und pädagogische Auswirkungen

Die Aufnahme des Nahuatl erleichtert nicht nur Übersetzungen, sondern schützt auch das kulturelle Erbe und öffnet mehr indigenen Frauen den Zugang zu MINT-Studiengängen. Salas setzt sich dafür ein, dass die indigenen Sprachen zu Protagonisten der digitalen Revolution werden. Mit der Aufnahme von Nahuatl in Google Translate aus den USA zeigt die mexikanische Ingenieurin Gabriela Salas Cabrera, dass die Bewahrung der kulturellen Identität auch über große globale Technologieplattformen erfolgen kann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.