MoneyGram, ein internationales Geldtransferunternehmen, hat einen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht und nutzt nun dollarbasierte Stablecoins und Abrechnungen in Kryptowährungsnetzwerken als Grundlage für seine neue mobile App. Der Start erfolgt in Kolumbien, wo das Unternehmen über mehr als 6.000 Filialen verfügt und der Geldtransfer zu den wichtigsten der Region zählt. Die neue App von MoneyGram funktioniert mit USD Coin (USDC), dem von Circle ausgegebenen Stablecoin, und nutzt das Stellar-Netzwerk, um schnelle und kostengünstige Transaktionen abzuwickeln. So können Nutzer Benachrichtigungen direkt auf ihrem Smartphone erhalten und über eine Wallet, die die Zahlungsinfrastruktur von Crossmint, einer Plattform für Kryptowährungen und Zahlungen mit Stablecoins, integriert, sofort auf ihre Gelder zugreifen.
Laut einer Mitteilung vom 17. September ist die neue MoneyGram-App im Apple App Store und bei Google Play verfügbar, allerdings müssen sich kolumbianische Nutzer zunächst auf eine Warteliste für die Freigabe ihrer Konten setzen lassen. So können sie Guthaben speichern und jederzeit in Bargeld umwandeln. In Zukunft können Nutzer ihr Guthaben für Online-Einkäufe oder in lokalen Geschäften verwenden und dafür Prämien erhalten. Derzeit verfügt MoneyGram über fast eine halbe Million Servicestellen weltweit und ermöglicht Überweisungen über mehr als 20.000 Geldtransferunternehmen.
Laut US-Medien erklärte Anthony Soohoo, Geschäftsführer von MoneyGram, dass die Wahl Kolumbiens kein Zufall sei, da die Haushalte dieses Landes mehr Überweisungen erhalten als sie ins Ausland senden, während der lokale Peso in den letzten vier Jahren mehr als 40 % seines Wertes verloren hat. Für Soohoo könnten Stablecoins eine ähnliche Wirkung haben wie damals wichtige Tools wie Tabellenkalkulationen in der Personal Computer-Branche, Webbrowser oder GPS in Mobiltelefonen. „Sie sind die Star-Anwendung der Kryptowährungen, und wir sehen gerade erst den Anfang dessen, was sie zu bieten haben”, sagte Soohoo und betonte, dass sie es den Nutzern ermöglichen, einen stabilen Wert zu halten und Zahlungen mit sofortiger Abwicklung zu tätigen.
Der Vorstoß von MoneyGram in Richtung Stablecoins fällt mit einem allgemeinen Wachstum dieser Art von Vermögenswerten im kolumbianischen Fintech-Ökosystem zusammen. Aus einem aktuellen Bericht von Finnovista geht hervor, dass derzeit 13,7 % der Fintech-Unternehmen des Landes bereits Stablecoins in ihre Dienstleistungen integrieren und dass dieser Anteil bis 2026 voraussichtlich auf über 28 % steigen wird, was einer Verdopplung der derzeitigen Präsenz entspricht. Ihre Verwendung konzentriert sich hauptsächlich auf digitale Geldbörsen, Sparlösungen und Überweisungen.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!