Brasilien hat 12% mehr Rinder als Einwohner

fleisch

Die brasilianische Fleischproduktion wird in diesem Jahr ein historisches Niveau erreichen (Foto: Compre Rural)
Datum: 19. September 2025
Uhrzeit: 13:44 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Brasilien hat 12 % mehr Rinder als Einwohner. Das geht aus den Daten der Untersuchung zur kommunalen Viehzucht (PPM) für das Jahr 2024 hervor, die am vergangenen Donnerstag (18.) vom brasilianischen Institut für Geografie und Statistik (IBGE) veröffentlicht wurden. Die jährliche Erhebung liefert Zahlen zur Produktion tierischer Lebensmittel und zu den brasilianischen Viehbeständen. Im vergangenen Jahr erreichte der Hühnerbestand einen Rekordwert und der Rinderbestand war der zweitgrößte seit Beginn der historischen Reihe im Jahr 1974 und übertraf damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2023. In diesem Jahr schätzte das IBGE die brasilianische Bevölkerung auf 212,5 Millionen. ​Rinder (hauptsächlich Ochsen und Kühe): 238,2 Millionen – 12 % mehr als die brasilianische Bevölkerung. Die Produktion ging im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Viehzuchtzyklus um 0,2 % zurück, wobei in den letzten Jahren vermehrt weibliche Tiere geschlachtet wurden. Der größte Bestand befindet sich weiterhin in São Félix do Xingu (Pará).

Hühnervögel: 1,6 Milliarden – fast achtmal mehr als Einwohner. Die Zahl war um 1,7 % höher als im Vorjahr, d. h. 26,8 Millionen Tiere mehr. Allein die Zahl der Hühner betrug 277,5 Millionen, was einem Anstieg von 6,8 % gegenüber 2023 entspricht. Santa Maria de Jetibá in Espírito Santo ist führend in dieser Zucht.

Eier: 5,4 Milliarden Dutzend (64,8 Milliarden Stück) – etwa 305 Eier pro Einwohner. Die Produktion stieg in 24 der 27 Bundesstaaten und erreichte einen neuen Rekord in der historischen Reihe. Santa Maria de Jetibá ist auch der größte Produzent dieses Lebensmittels. So sehr, dass es als „die Hauptstadt des Eies” in Brasilien bekannt ist.

Die Umfrage lieferte auch Daten zu anderen tierischen Erzeugnissen:

Die Produktion von Kuhmilch erreichte 35,7 Milliarden Liter, ein neuer Rekord, was einem Anstieg von 1,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen Umsatz von 87,5 Milliarden Reais bedeutet. Die Zahl der gemolkenen Kühe sank jedoch auf den niedrigsten Stand seit 1979, was auf eine Steigerung der Produktivität hindeutet.

Der Bestand an Schweinen belief sich auf 43,9 Millionen Tiere, während die Zahl der Ziegen (hauptsächlich Hausziegen) 13,3 Millionen erreichte, was einem Anstieg von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr und einem historischen Rekord entspricht.

Die Zahl der Schafe (die für Wolle, Fleisch und Milch gezüchtet werden) belief sich auf insgesamt 21,9 Millionen Tiere, was etwa einem Schaf pro 10 Einwohner entspricht und ebenfalls einen historischen Rekord darstellt, mit einem Wachstum von 0,3 %.

Die Produktion von Bienenhonig erreichte 67,3 Millionen Kilogramm, den höchsten jemals verzeichneten Wert.

Die Aquakultur (Zucht von Fischen und Garnelen in Gefangenschaft) produzierte 724.900 Tonnen, davon etwa 70 % Tilapia.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.