Kolumbien verbietet Stierkämpfe endgültig

toros

Das kolumbianische Verfassungsgericht bestätigte das Gesetz 2385 von 2024, das Stierkämpfe und andere gewalttätige Veranstaltungen mit Tieren wie Corralejas, Rejoneo, Novilladas, Becerradas, Tientas und Hahnenkämpfe endgültig verbietet (Foto: perutoros)
Datum: 19. September 2025
Uhrzeit: 14:56 Uhr
Ressorts: Kolumbien, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Das kolumbianische Verfassungsgericht bestätigte das Gesetz 2385 von 2024, das Stierkämpfe und andere gewalttätige Veranstaltungen mit Tieren wie Corralejas, Rejoneo, Novilladas, Becerradas, Tientas und Hahnenkämpfe endgültig verbietet. Das einstimmige Urteil stellt fest, dass Kultur und Tradition Grausamkeit nicht rechtfertigen können, und ordnet einen dreijährigen Übergang zur Umstellung der damit verbundenen Aktivitäten und Arbeitsplätze an. Die Bestätigung ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen von Organisationen, Aktivisten und Bürgern, die das Leiden der Tiere im Namen der Unterhaltung angeprangert haben. Für Roberto Vieto, Berater von World Animal Protection, stellt dieses Gesetz einen globalen Meilenstein dar „Kultur kann niemals eine Entschuldigung für Grausamkeit sein. Diese Entscheidung sendet eine klare Botschaft an Lateinamerika, Spanien und die ganze Welt: Es ist möglich, eine respektvollere und mitfühlendere Beziehung zu Tieren zu entwickeln.“

Mit diesem Gesetz reiht sich Kolumbien in eine wachsende Liste von Ländern und Städten ein, die Stierkämpfe und ähnliche Veranstaltungen verbieten, und festigt damit einen internationalen Präzedenzfall, der das Wohlergehen der Tiere vor gewalttätigen Traditionen priorisiert. Das Gesetz 2385 verbietet nicht nur grausame Praktiken, sondern ebnet auch den Weg für einen tiefgreifenden kulturellen Wandel, bei dem der Respekt vor dem Leben der Tiere zu einem sozialen und rechtlichen Wert wird. Die dreijährige Übergangsphase ermöglicht die Umstellung von Arbeitsplätzen und Aktivitäten und fördert ethische und nachhaltige Alternativen. In Mexiko beispielsweise haben bereits fünf Bundesstaaten Stierkämpfe verboten, und im März 2025 verabschiedete Mexiko-Stadt eine Reform, die Veranstaltungen mit Tierquälerei verbietet, was dazu führte, dass die Plaza México ihre Stierkampfveranstaltungen einstellte. Allerdings werden Pferde, Esel und Vögel in der Region weiterhin in Veranstaltungen ohne angemessene Regulierung eingesetzt. Trotz dieser Fortschritte sind in Ländern wie Peru und Nicaragua Hahnenkämpfe nach wie vor legal und werden als Teil der Kultur gefördert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.