Was im Juni angekündigt worden war, wurde nun offiziell bestätigt. Mit einer Vereinbarung, die vom Tourismusminister David Collado und dem kaufmännischen Leiter der Fluggesellschaft Air France, Frédéric Descours, unterzeichnet wurde, wird die Fluggesellschaft ab Januar 2026 die Verbindung des Landes mit Paris, insbesondere mit Punta Cana, offiziell wieder aufnehmen. Es wird drei Flüge pro Woche geben – dienstags, donnerstags und samstags – mit einer Boeing 777, die vom Flughafen Paris-Charles de Gaulle abfliegen werden. Collado bezeichnete die Unterzeichnung als wegweisend für den Tourismus, insbesondere für den französischen, der in den letzten Jahren durchschnittlich 225.000 Touristen in die Dominikanische Republik brachte, 2024 jedoch auf 144.000 zurückging. „Vor einigen Jahren beschloss Air France, sich aus der Dominikanischen Republik zurückzuziehen, und unser Land spürte diesen Rückzug, da wir neben den Franzosen, die Air France in die Dominikanische Republik befördert, auch die Flugverbindungen von Air France mit Nordeuropa verloren haben“, sagte Collado.
Air France stellte ihre Flüge nach Quisqueya ab Sommer 2023 aufgrund des Anstiegs der Treibstoffpreise und der Einführung einer lokalen Steuer auf Kerosin ein, was die Rentabilität der Strecke verringerte. Die Fluggesellschaft flog nach Santo Domingo, aber nicht nach Punta Cana, dem führenden Reiseziel in der Karibik. Die Unterzeichnung der Wiederaufnahme der Flüge erfolgte am Mittag des ersten Tages der französischen Tourismusmesse IFTM Top Resa, auf der die Dominikanische Republik als Gastland vertreten ist. Collado schätzte, dass die Einnahmen aus dem französischen Tourismus in der Dominikanischen Republik sich jährlich auf 161 Millionen US-Dollar belaufen und dass Hoteliers und Reisebüros aufgrund dieses Tourismus Steuern in Höhe von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar zahlen.