Brasilien: Finanzieller Bonus für „Neutralisierung“ von Verbrechern

forca

Die Legislative Versammlung von Rio de Janeiro hat am Dienstag (23.) einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Zahlung von Prämien an Beamte der Zivilpolizei wieder einführt, die mutmaßliche Straftäter bei Sicherheitsoperationen „neutralisieren“ (Foto: AgenciaBrasil)
Datum: 24. September 2025
Uhrzeit: 14:12 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Die Legislative Versammlung von Rio de Janeiro hat am Dienstag (23.) einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Zahlung von Prämien an Beamte der Zivilpolizei wieder einführt, die mutmaßliche Straftäter bei Sicherheitsoperationen „neutralisieren“. Zu den wichtigsten Änderungen, die von den Abgeordneten eingeführt wurden, gehört die Garantie eines finanziellen Anreizes für „individuelle Verdienste”, der Belohnungen für diejenigen Beamten umfasst, die „hochkalibrige Waffen oder Waffen mit eingeschränktem Gebrauch bei Polizeieinsätzen beschlagnahmen” und diejenigen, die im Rahmen ihrer Einsätze „Kriminelle neutralisieren”. Die Höhe des Bonus kann zwischen 10 % und 150 % des Monatsgehalts des anerkannten Beamten liegen, wie aus dem verabschiedeten Dokument hervorgeht, wobei die geltende Verfassungsgrenze einzuhalten ist.

„Wir wissen, dass Rio ein außergewöhnlicher Bundesstaat ist, deshalb haben wir einen Vorschlag vorgelegt, der unsere Polizisten motiviert, die ihr Zuhause verlassen und ihre Liebsten zurücklassen, um Menschen zu schützen, die sie nicht einmal kennen. Es ist nichts anderes als eine Form der Wertschätzung dieser Polizisten”, erklärte der Abgeordnete der União, Marcelo Dino. Die als „Bonus Lejano Oeste“ bekannte Maßnahme war seit 1998 nicht mehr in Kraft und ist Teil der Strategie der Regierung zur Stärkung ihrer Sicherheitspolitik. Das von Gouverneur Cláudio Castro aus dem rechten Lager vorangetriebene Projekt sieht Änderungen in der Struktur der Zivilpolizei von Rio de Janeiro vor. Die Legislative des Bundesstaates behandelte die Initiative als dringlich, bevor sie dem Gouverneur zur Unterzeichnung vorgelegt wurde. Der Text wurde von konservativen Abgeordneten unterstützt, darunter zwei Männer der Partido Liberal, die mit dem ehemaligen Präsidenten Jair Messias Bolsonaro verbunden sind.

Nach offiziellen Statistiken der Zeitung „Folha de São Paulo“ wurden im vergangenen Jahr 703 Todesfälle im Zusammenhang mit Einsätzen der Sicherheitskräfte im Bundesstaat Rio de Janeiro registriert, was fast zwei Todesfällen pro Tag entspricht. Im Jahr 2023 belief sich die Zahl auf 871 Todesfälle, während sie 2022 insgesamt 1.330 Opfer betrug. Die Verabschiedung des Bonus erfolgt eine Woche nach einem Sicherheitsvorfall, der einen anderen brasilianischen Bundesstaat erschütterte: die Ermordung des ehemaligen Chefs der Zivilpolizei von São Paulo, Ruy Ferraz Fontes, 63 Jahre alt. Der ehemalige Beamte wurde am Montag, dem 15. September, in Praia Grande an der Küste von São Paulo bei einem bewaffneten Überfall ermordet, der von Überwachungskameras aufgezeichnet wurde. Das Verbrechen rückte erneut die Primeiro Comando da Capital (PCC) in den Fokus, die kriminelle Organisation, der Fontes einen Großteil seiner Polizeikarriere gewidmet hatte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.