Die ehemalige Präsidentin Chiles, Michelle Bachelet, bezeichnete am Dienstag (23.) den öffentlichen Vorschlag von Präsident Gabriel Boric vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die Kandidatur ihres Landes für das Amt des Generalsekretärs der internationalen Organisation anzuführen, als „eine Ehre“. In ihrer 80-jährigen Geschichte wurde diese Organisation noch nie von einer Frau geleitet. „Es ist mir eine Ehre“, erklärte Bachelet gegenüber der Presse nach Borics Rede. „Ich kenne die Vereinten Nationen sehr gut, ich war Präsidentin meines Landes, und ich bin fest davon überzeugt, dass die Vereinten Nationen eine grundlegende Rolle in einer Welt des Friedens gespielt haben und weiterhin spielen werden, einer Welt, in der wir alle ein besseres Leben führen können. Das ist mein Engagement, aber darüber werden wir später sprechen“, fügte sie hinzu.
Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Rede des chilenischen Präsidenten vor der Generalversammlung. Boric lobte in Anwesenheit von Bachelet ihre Laufbahn und versicherte, dass sein Land sie bei einer möglichen Kandidatur als Nachfolgerin des derzeitigen Generalsekretärs António Guterres, dessen Amtszeit 2026 endet, unterstützen werde. „Es ist mir eine große Ehre, hier bekannt zu geben, dass Chile unsere ehemalige Präsidentin Michelle Bachelet als Kandidatin für das Amt der Generalsekretärin der Vereinten Nationen nominieren wird, die uns auch bei dieser Sitzung begleitet“, erklärte er und fügte hinzu: „Michelle Bachelet ist nicht nur eine weltweit bekannte und angesehene Persönlichkeit, sondern auch eine Frau, deren Lebenslauf in hohem Maße mit den Werten übereinstimmt, die diese Organisation inspirieren.“ Der Präsident erklärte, dass die Führung einer Frau in der UNO ein notwendiger Schritt sei. „Die UNO muss den Fortschritt der Welt widerspiegeln und anerkennen, dass eine Frau an der Spitze nicht nur ein Symbol für Gleichberechtigung ist, sondern auch repräsentiert und verwirklicht, dass Frauen, die die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, mehr als die Hälfte der Bevölkerung, alle Bereiche der Welt einnehmen können und dass ihnen kein Bereich verschlossen ist, wenn sie aktiv zu dieser gemeinsamen Anstrengung beitragen wollen“, sagte er.
Boric gab einen Überblick über die Karriere der ehemaligen sozialistischen Präsidentin: „Sie war zweimal Staatschefin von Chile, übrigens als erste Frau. Sie war auch Gesundheits- und Verteidigungsministerin. Sie war Exekutivdirektorin von UN Women und auch Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte. Michelle Bachelet hat in ihrem Leben regiert, verhandelt, geheilt und zugehört. Sie verbindet Empathie mit Entschlossenheit, Erfahrung mit Offenheit und all dies mit der Fähigkeit, in Zeiten der Zersplitterung und des Misstrauens Entscheidungen zu treffen und zu handeln.“ Der Staatschef schloss mit den Worten: „Wir stellen diese Kandidatur mit der Gewissheit vor, dass Michelle Bachelet entscheidend dazu beitragen kann, die Vereinten Nationen wieder zu einem Ort der Begegnung, der Lösungen und der aktiven Hoffnung für die ganze Welt zu machen. Meine Damen und Herren, es sind 80 Jahre.“
Der Vorschlag des Präsidenten kommt inmitten interner politischer Spaltungen. Während Boric versicherte, dass „ganz Chile ihre Kandidatur unterstützt“, äußerten Vertreter der extremen Rechten und weite Teile der traditionellen Rechten in den Tagen zuvor Vorbehalte gegenüber der Unterstützung der ehemaligen Regierungschefin. Der Name Bachelet war in den letzten Monaten bereits als eine der möglichen Kandidatinnen für das Amt der UN-Generalsekretärin im Umlauf. Zu den genannten Alternativen gehören auch die ehemalige Vizepräsidentin von Costa Rica, Rebeca Grynspan, derzeitige Generalsekretärin der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD), die von den Vereinigten Staaten mit größerer Sympathie betrachtet wird, und die Premierministerin von Barbados, Mia Mottley.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!