Mexiko: US-Warnung stoppt Tourismus nicht

neujahr

In Mexiko, dem sechstmeistbesuchten Land der Welt, ist Quintana Roo mit einem Anteil von fast 50 Prozent an den Gesamteinnahmen aus dem Tourismus der führende Bundesstaat (Foto: UnsleberHartmut)
Datum: 24. September 2025
Uhrzeit: 14:42 Uhr
Ressorts: Mexiko, Welt & Reisen
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Mexiko)

Die mexikanische Tourismusministerin Josefina Rodríguez versuchte angesichts der jüngsten Reisewarnung der USA zu beruhigen und versicherte, dass internationale Besucher geschützt seien. Die Regierung betont, dass der ausländische Tourismus im Jahr 2025 stark gewachsen sei und dass das Land mit historischen Zahlen zur FITUR komme. Mexiko möchte sein internationales Image in einem für seinen Tourismussektor entscheidenden Moment stärken. Bei der Vorstellung seiner Teilnahme als Gastland der FITUR 2026 betonte Josefina Rodríguez, dass Touristen, die nach Mexiko kommen, „gut versorgt und geliebt werden”, und erinnerte daran, dass die offiziellen Daten trotz der Warnungen aus Washington einen Anstieg der ausländischen Besucherzahlen belegen.

Die Warnung der USA bremst den Tourismus nicht

Im August forderte das US-Außenministerium seine Bürger auf, nicht in 30 der 32 mexikanischen Bundesstaaten zu reisen oder ihren Besuch dort zu überdenken, und verwies dabei auf Morde, Entführungen und organisierte Gewalt. Rodríguez spielte die Warnung herunter und erklärte, dass „es sich nicht um eine neue Warnung handelt”, und versicherte, dass keine Unsicherheit für Touristen bestehe. Mexiko betont, dass die bilateralen Beziehungen zu den USA stabil sind und dass neben Handelsabkommen auch eine aktive Zusammenarbeit im Tourismusbereich besteht, die den Reiseverkehr zwischen beiden Ländern fördert.

Rekordzahlen bei internationalen Besuchern

Von Januar bis Juni 2025 verzeichnete Mexiko 47,4 Millionen internationale Touristen, was einem Anstieg von 13,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Allein aus den USA kamen 7,36 Millionen Reisende auf dem Luftweg, 2,4 % mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen machen Mexiko zu einem der weltweit dynamischsten Reiseziele.

FITUR und die internationale Ausstrahlung

Mexiko wird auf der FITUR mit einem Pavillon von 1.780 Quadratmetern und Vertretern seiner 32 Bundesstaaten vertreten sein. Es wird die größte Ausstellung seiner Geschichte auf der Messe sein. Die Strategie zielt darauf ab, Erfahrungen im Bereich Gemeinschaftstourismus, nachhaltiger Tourismus und Kulturtourismus hervorzuheben, um ein vielfältigeres Publikum anzusprechen. Das Land wird auch seine Rolle als Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft 2026zusammen mit den USA und Kanada nutzen. Mexiko-Stadt, Guadalajara und Monterrey werden die Hauptschauplätze sein, wobei das Aztekenstadion zum dritten Mal in seiner Geschichte Austragungsort des Eröffnungsspiels sein wird. Mexiko möchte die Weltmeisterschaft zu einem globalen Schaufenster machen, um seine Stärke als Reiseziel zu demonstrieren.

Inlandstourismus als Wachstumsmotor

Rodríguez betonte, dass der nationale Tourismus ebenfalls Priorität habe. Mehr als 100 Millionen Mexikaner reisen jedes Jahr zwischen den Bundesstaaten, was zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Diversifizierung des Tourismus beiträgt. Das Ziel der Regierung ist es, dass der Tourismus Wohlstand für die Mexikaner selbst schafft und sowohl den ländlichen Gemeinden als auch den großen Tourismuszentren Vorteile bringt. Mexiko kommt zur FITUR mit der Entschlossenheit zu zeigen, dass die Darstellung von Unsicherheit nicht der Realität seines Tourismussektors entspricht. Mit Rekordzahlen und einem Horizont, der von der Weltmeisterschaft 2026 geprägt ist, möchte das Land sein Image als sicheres, vielfältiges und attraktives Reiseziel für internationale und nationale Besucher festigen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.