Costa Rica mit der größten wirtschaftlichen Freiheit in Lateinamerika

costarica

Der Bericht platziert Costa Rica auf Platz 14 weltweit (Foto: Unsplash)
Datum: 28. September 2025
Uhrzeit: 15:42 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Costa Rica ist laut dem Bericht 2025 des kanadischen Forschungsinstituts Fraser das lateinamerikanische Land mit der größten wirtschaftlichen Freiheit, gefolgt von Chile, Panama, Guatemala und der Dominikanischen Republik. Der Jahresbericht des Fraser-Instituts zur wirtschaftlichen Freiheit in der Welt misst die wirtschaftliche Freiheit anhand einer Skala von 10 (maximale Freiheit) bis 0 (minimale Freiheit) in bis zu 165 Ländern und Rechtsgebieten weltweit. Dabei werden 45 Komponenten in fünf Bereichen berücksichtigt: Größe des Staatsapparats, Rechtssystem und Eigentumsrechte, stabile Währung, Freiheit des internationalen Handels und Regulierung, wie aus dem in den letzten Stunden veröffentlichten Dokument hervorgeht.

Costa Rica an der Spitze und Venezuela am Ende

Laut dem Bericht von 2025, der auf Daten aus dem Jahr 2023 basiert, ist Costa Rica das weltweit am besten positionierte Land Lateinamerikas und der Karibik (14) und das erste in der Region mit einer Punktzahl von 7,85, was es in die Gruppe „meiste Freiheit” einordnet, die dem obersten Quartil des Index entspricht. Hinter Costa Rica liegen in Lateinamerika im oberen Quartil des Index Chile (Platz 26 weltweit) mit 7,65 Punkten, Panama (27) mit 7,64 Punkten und Guatemala (28) mit 7,62 Punkten. Die Dominikanische Republik liegt mit 7,37 Punkten und Platz 47 weltweit auf Platz fünf der wirtschaftlich freiesten Länder Lateinamerikas und erscheint im zweiten Quartil des Index, zusammen mit Peru (51), Uruguay (53), El Salvador (58), Paraguay (60), Honduras (64) und Mexiko (70). Im dritten Quartil befinden sich Brasilien (87), Nicaragua (92), Kolumbien (94), Ecuador (100) und Bolivien (116), während im letzten Quartil Haiti (118), Argentinien (158) und Venezuela (165) aufgeführt sind, wobei die beiden letzteren die schlechtesten Plätze im Ranking einnehmen. Weltweit führt Hongkong mit 8,55 Punkten die Rangliste der wirtschaftlichen Freiheit an, gefolgt von Singapur (2) mit 8,5, Neuseeland (3) mit 8,33, der Schweiz (4) mit 8,33 und den Vereinigten Staaten (5) mit 8,1 Punkten.

„Gesundes Geld und Handelsfreiheit” treiben Costa Rica voran

Der Bericht platziert Costa Rica auf Platz 14 weltweit und hebt dabei seine hohe Leistung (9,53) im Bereich „gesundes Geld” hervor, der misst, inwieweit die Geldpolitik wirtschaftliche Freiheit und den Zugang zu einer Währung ermöglicht, die ihren Wert langfristig behält. Im Bereich der Freiheit für den internationalen Handel gehört Costa Rica laut dem Bericht mit 3,3 % zu den 15 Ländern mit den niedrigsten durchschnittlichen Zollsätzen im Jahr 2023. In Bezug auf Lateinamerika und die Karibik weist der Bericht darauf hin, dass die durchschnittliche wirtschaftliche Freiheit in der Region bei 6,6 Punkten liegt und dass viele Länder unter anderem im Bereich Rechtsstaatlichkeit und Eigentumsrechte niedrige Werte erzielen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.