Der globale Tourismus steht vor einer wachsenden Herausforderung: dem Overtourism in ikonischen Städten wie Paris, Bali oder Amsterdam. Um dem entgegenzuwirken, veröffentlichte das Fachmagazin Time Out im September seine Liste der 33 am meisten unterschätzten Reiseziele der Welt, die von Redakteuren und Reisereportern erstellt wurde. Das Ranking hebt wenig erkundete Orte hervor, die authentische und nachhaltige Erlebnisse bieten und ideal für diejenigen sind, die 2025 ohne Menschenmassen reisen möchten. Unter den Ländern Lateinamerikas wurden sechs Reiseziele aufgrund ihres natürlichen und kulturellen Reichtums aufgenommen, die zu wahren Geheimtipps der Region geworden sind.
Laut dem Ranking von Time Out 2025 sind die sechs Reiseziele in Lateinamerika, die es auf die weltweite Liste geschafft haben:
Halbinsel Osa (Península de Osa), Costa Rica: Heimat von mehr als 2 % der Artenvielfalt des Planeten.
Filandia, Kolumbien: ein Kaffeedorf mit bunten Balkonen und innovativer Gastronomie.
Cochamó-Tal (Valle de Cochamó), Chile: auch „das chilenische Yosemite” genannt, mit beschränktem Zugang, um sein Ökosystem zu schützen.
Bacalar-See (Lago de Bacalar), Mexiko: bekannt als die Lagune der sieben Farben.
São Sebastião, Brasilien: 62 Meilen unberührte Strände und Wasserfälle in der Nähe von São Paulo.
Cuenca, Ecuador: Eine Stadt, die 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Diese wenig besuchten Orte gelten als alternative Reiseziele für Reisende, die Authentizität, Natur und eine Art des Reisens suchen, die mit nachhaltigem Tourismus und Slow Travel im Einklang steht.
Warum ist die Halbinsel Osa das am meisten unterschätzte Reiseziel der Welt?
Auf der Liste nimmt die Halbinsel Osa in Costa Rica weltweit den ersten Platz ein. Es handelt sich um ein abgelegenes Dschungelgebiet, das nur mit dem Kleinflugzeug, dem Geländewagen oder dem Boot zu erreichen ist, was die geringe Besucherzahl erklärt. Dort befindet sich der Nationalpark Corcovado, der als eines der artenreichsten Schutzgebiete der Welt gilt. In dieser Ecke des Pazifiks Costa Ricas kann man im Golfo Dulce Buckelwale, Faultiere in den Bäumen, rote Aras, Tapire und Krokodile in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Um den Park zu betreten, muss man sich von autorisierten Führern begleiten lassen und im Voraus reservieren. Dieses Kontrollmodell hat es ermöglicht, die Ökosysteme zu erhalten und die Halbinsel Osa als Beispiel für verantwortungsvollen Tourismus zu positionieren.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!