Lufthansa sieht gute Möglichkeiten, ihre Flüge nach Südamerika auszuweiten, mit besonderem Fokus auf Argentinien und Brasilien von ihren Hauptdrehkreuzen in Deutschland und Italien aus.
In ihrer Präsentation am Montag (29.) während des Capital Markets Day in München stellte die Lufthansa Group ihre mittelfristige Strategieplanung vor, deren Schwerpunkte auf Effizienzsteigerungen, Digitalisierung und Flottenerneuerung liegen. Zu den Highlights zählen Wachstumschancen in internationalen Märkten, insbesondere in Amerika. Während Nordamerika derzeit die lukrativsten Strecken der gesamten Gruppe umfasst und Lufthansa in sekundäre amerikanische Städte expandieren möchte, wird der Fokus in Südamerika auf Argentinien und Brasilien liegen.
Das Wachstum wird derzeit von den Drehkreuzen in Frankfurt am Main durch die Muttergesellschaft Lufthansa selbst und von Rom aus durch die kürzlich übernommene ITA Airways erwartet. Das Unternehmen betont, dass die Rentabilität in diesem Sektor durchschnittlich ist, aber durch den Einsatz von Flugzeugen der neuen Generation (wie A330neo, A350XWB und Boeing 787) gesteigert werden kann, wodurch die Kosten gesenkt und die Gewinnspanne erhöht werden können. Es wurden keine Strecken genannt, aber es wurde betont, dass eine Partnerschaft mit lokalen Fluggesellschaften unerlässlich ist, um die Präsenz in den beiden Ländern des Südkegels zu erhöhen. Heute bietet die Lufthansa-Gruppe 16 wöchentliche Flüge von Frankfurt und Rom nach Argentinien und 30 Flüge pro Woche von diesen europäischen Städten nach Brasilien an.